Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v19.8
POP RECORD
|
POP RECORD {( Tabellenname )} | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Tabelle, deren Datensatz vom Stapel geholt werden soll Ohne Angabe Haupttabelle |
|||||
Der Befehl POP RECORD holt den letzten Datensatz der Tabelle Tabellenname aus den Stapel.
Tabellenname ist optional. Wird der Parameter nicht angegeben, bezieht sich POP RECORD auf die Haupttabelle.
PUSH RECORD nimmt den Datensatz aus der aktuellen Auswahl. Ändern Sie dann die Auswahl und holen den Datensatz wieder mit POP RECORD, ist er nicht der aktuelle Datensatz der aktuellen Auswahl. Mit dem Befehl ONE RECORD SELECT wird er zum aktuellen Datensatz. Bei allen Befehlen, die den aktuellen Datensatz vor dem Sichern ändern, geht die Kopie im Speicher verloren.
Folgendes Beispiel holt den Kundendatensatz aus dem Stapel:
POP RECORD([Customers]) ` Holt den Kundendatensatz aus dem Stapel
Produkt: 4D
Thema: Datensätze
Nummer:
177
Erstellt: < 4D v6
4D Programmiersprache ( 4D v19)
4D Programmiersprache ( 4D v19.1)
4D Programmiersprache ( 4D v19.4)
4D Programmiersprache ( 4D v19.5)
4D Programmiersprache ( 4D v19.6)
4D Programmiersprache ( 4D v19.7)
4D Programmiersprache ( 4D v19.8)