Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||
|
4D v19
Menüeigenschaften einrichten
|
Tasten | Aktion |
Strg+C | Kopieren |
Strg+Q | Beenden |
Strg+V | Einfügen |
Strg+X | Ausschneiden |
Strg+Z | Rückgängig |
Strg+. (Punkt) | Aktion anhalten |
Auf Mac OS verwenden Sie statt Strg die Befehlstaste.
Um ein Tastenkürzel zuzuweisen:
Hinweis: Auch ein aktives Objekt kann ein Tastenkürzel haben. Wenn die Zuweisung mit der Strg- bzw. Befehlstaste einen Konflikt ergibt, hat das aktive Objekt Vorrang. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Tastaturkürzel.
Sie können festlegen, ob ein Menübefehl aktiviert oder deaktiviert ist. Einen aktiven Menübefehl kann der Benutzer anwählen, ein inaktiver Befehl erscheint in Grauschrift und ist nicht auswählbar. Solange Sie nichts anderes festlegen, aktiviert 4D jeden Befehl, den Sie im eigenen Menü hinzufügen.
Sie können einen Befehl z.B. deaktivieren, damit er nur per Programmierung, d.h. über die 4D Befehle ENABLE MENU ITEM und DISABLE MENU ITEM aktivierbar ist.
Ist das Kontrollkästchen Aktiviert nicht markiert, erscheint der Befehl in Grauschrift, d.h. er lässt sich nicht auswählen.
Sie können im rechten Teil unter Optionen das Kontrollkästchen Häkchen markieren, um einen Menüeintrag standardmäßig mit einem Häkchen zu versehen und dann seine Anzeige über die 4D Befehle SET MENU ITEM MARK und Get menu item mark zu steuern.
Häkchen dienen im allgemeinen für Menübefehle mit fortlaufenden Aktionen und geben an, dass die Aktion gerade ausgeführt wird:
In 4D können Sie den Menübefehlen unterschiedliche Schriftstile geben, und zwar mit den Stilarten Fett, Kursiv und Unterstrichen.
Verwenden Sie die Schriftstile mit Bedacht, denn zuviele verwirren den Benutzer und Ihre Anwendung wirkt überladen.
Um einen Schriftstil zuzuweisen, wählen Sie den gewünschten Menübefehl und markieren im rechten Teil unter Optionen das entsprechende Kontrollkästchen.
Mit der Option Zeilen-Icon können Sie dem ausgewählten Befehl ein Icon zuordnen. Dafür können Sie eine Bilddatei oder ein zuvor in der 4D Bildbibliothek gespeichertes Bild verwenden.
Hinweis zur Kompatibilität: Die Bildbibliothek ist überholt und wird von der Struktur im Projektmodus nicht unterstützt. Wir empfehlen, Bilddateien auf der Festplatte zu verwenden.
Klicken Sie auf den Bereich neben der Option, erscheint ein DropDown-Menü, um ein passendes Bild von der Festplatte oder aus der Bildbibliothek auszuwählen.
Hinweis: Der Eintrag Bildbibliothek erscheint nicht
Klicken Sie auf Öffnen und wählen eine Bilddatei, die nicht im Ordner Resources der Anwendung gespeichert ist, wird sie automatisch in diesen Ordner kopiert.
Haben Sie ein Bild gewählt, erscheint es in der Vorschau:
Im Menü erscheint es dann direkt vor dem Eintrag:
Um das Icon wieder zu entfernen, wählen Sie im DropDown-Menü den Eintrag Kein Icon.
Produkt: 4D
Thema: Menüs und Menüleisten
4D Designmodus ( 4D v19)