Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com

Home

 
4D v20
Einen 4D Write Pro Bereich erstellen

Einen 4D Write Pro Bereich erstellen    


 

In 4D lassen sich 4D Write Pro Dokumente in einem 4D Formularobjekt, genannt 4D Write Pro, anzeigen und manuell bearbeiten. Es ist im Formularbereich in der Objektleiste unter dem Tool "Plug-In" verfügbar.



Ein 4D Write Pro Formularbereich wird über standardmäßige Eigenschaften der Eigenschaftenliste konfiguriert, wie Objektname und Variablenname, Koordinaten, Eingabe, Anzeige, Darstellung, bzw. Ereignisse.



Die Eigenschaft Variablenname lässt sich in der Programmiersprache als Referenz auf den 4D Write Pro Bereich verwenden. Beachten Sie, dass die Variable vom Typ Objekt sein muss. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Befehl C_OBJECT.

Die Eigenschaften für "Eingabe" bieten gängige Features zur Texbearbeitung:

  • Eingebbar: Sperrt bzw. entsperrt den Bereich, um die Bearbeitung zuzulassen bzw. zu verhindern

  • Auto Rechtschreibhilfe: Ist für 4D Write Pro Bereiche verfügbar

  • Kontextmenü: Aktiviert bzw. deaktiviert das Kontextmenü im Anwendungsmodus (siehe 4D Write Pro Oberfläche)

  • Auswahl immer sichtbar: Verwaltet die Textauswahl wie in standardmäßigen Textbereichen

Über das Objekt 4D Write Pro in der Objektbibliothek (Kategorie "Eingabe Bereiche") können Sie einen vorkonfigurierten 4D Write Pro Bereich erstellen.



Diese Bereiche verfügen entweder über ein Bedienfeld oder eine Symbolleiste zur Verwaltung aller Attribute des Bereichs (Schriftart, Farbe, Stil usw.):



Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 4D Write Pro Area

Um die Drag and Drop Features für Ihre 4D Write Pro Bereiche einzurichten, müssen Sie in der Eigenschaftenliste unter der Gruppe "Aktion" die passenden Optionen auswählen:

4D Write Pro Bereiche unterstützen zwei Modi für Drag and Drop:

  • Eigener Modus: Nur die Optionen "Dragfähig" und "Dropfähig" sind markiert.
    In diesem Modus können Sie Text auswählen und das Bewegen starten. Die Objektmethode wird mit dem Ereignis On Begin Drag Over aufgerufen, so dass Sie die Drop-Aktion über eigenen Code definieren können.
  • Automatischer Modus: Die Optionen "Dragfähig", "Dropfähig", "Automatisches Drag" und "Automatisches Drop" sind markiert.
    In diesem Modus können Sie den gewählten Text automatisch bewegen oder kopieren (mit der Tastenkombination Alt/Option). Das Ereignis On Begin Drag Over wird nicht ausgelöst.

Hinweis: Wählen Sie nur die Optionen "Automatisches Drag" und "Automatisches Drop", hat das im 4D Write Pro Bereich keine Auswirkung. 

Die Darstellungseigenschaften für 4D Write Pro Bereiche lassen sich direkt über die Eigenschaftenliste definieren. Damit können Sie definieren, wie ein 4D Write Pro Dokument standardmäßig im 4D Write Pro Bereich angezeigt wird. Sie können z.B. einstellen, dass 4D Write Pro Dokumente wie beim Drucken oder Anzeigen im Browser erscheinen. Sie können im gleichen Formular verschiedene Ansichten desselben 4D Write Pro Dokuments setzen.

Hinweis: Mit den Befehlen WP SET VIEW PROPERTIES und WP Get view properties lassen sich die Einstellungen für Ansicht dynamisch verwalten.

Die Eigenschaften für 4D Write Pro Formularobjekte sind in der Eigenschaftenliste unter der Gruppe Darstellung verfügbar:

  • Auflösung: Setzt die Bildschirmauflösung für den Inhalt des 4D Write Pro Bereichs. Standardmäßig ist 72 dpi (macOS) eingestellt, das ist die Standardauflösung für 4D Formulare auf allen Plattformen. Wird die Einstellung Automatik gewählt, ist das Rendern des Dokuments zwischen macOS und Windows Plattformen unterschiedlich. Wird ein spezifischer dpi Wert gesetzt, ist das Rendern des Dokuments für macOS und Windows Plattformen gleich.
  • Zoom: Setzt das Zoomen in Prozent für den Inhalt des 4D Write Pro Bereichs.
  • Ansicht: Setzt den Modus zum Anzeigen des 4D Write Pro Dokuments im Formularbereich. Es gibt drei Optionen:
    • Seite (Standard): Zeigt die komplette Ansicht mit Seitenrand, Ausrichtung, Rahmen, Umbrüchen, Kopf- und Fußteilen, etc. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Einstellungen für Ansicht als Seite.
    • Vorschau: Zeigt die Vorschau mit den allgemeinen Dokumenteigenschaften
    • Eingebunden: Passende Ansicht für eingebundene Bereiche; sie zeigt keine Ränder, Fußteile, Kopfteile, Rahmen, etc.
      Dieser Modus eignet sich auch zur Darstellung im Web. Dafür müssen als Auflösung 96 dpi und die Option Zeige HTML WYSIWYG ausgewählt werden.

      Hinweis:
      Die Eigenschaft Seitenansicht wird nur für das Rendern auf dem Bildschirm verwendet. Für Druckeinstellungen werden automatisch spezifische Render-Regeln angewandt. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 4D Write Pro Dokumente drucken.
  • Zeige Seitenrahmen: Blendet den Seitenrahmen ein/aus, wenn "Seite" als Seitenansicht gewählt ist. Standard ist ausgeblendet
  • Zeige Referenzen: Zeigt alle im Dokument eingefügten 4D Formeln (oder Ausdrücke) als Referenzen an (siehe Formeln verwalten). Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden 4D Formeln als Werte angezeigt.  
    Hinweis: Formelreferenzen können als Symbole angezeigt werden (siehe unten).
  • Zeige Kopfteile/Fußteile: Blendet die Kopf- und Fußteile ein/aus, wenn "Seite" als Seitenansicht gewählt ist (standardmäßig angezeigt). Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt . 
  • Zeige Hintergrund und verankerte Elemente: Zeigt/verbirgt Hintergrundbilder, Hintergrundfarbe, verankerte Bilder und Textfelder.
  • Zeige unsichtbare Zeichen: Blendet unsichtbare Zeichen ein/aus (standardmäßig ausgeblendet).
  • Zeige HTML WYSIWYG: Aktiviert/deaktiviert die HTML WYSIWYG Ansicht. Hier werden alle erweiterten 4D Write Pro Attribute entfernt, die nicht mit allen Browsern kompatibel sind (standardmäßig deaktiviert).
  • Horizontales Lineal anzeigen: Blendet das horizontale Lineal ein/aus (standardmäßig eingeblendet). Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Lineale verwalten.
  • Vertikales Lineal anzeigen: Blendet das vertikale Lineal ein/aus, wenn das Dokument im Seitenmodus ist. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Lineale verwalten.
  • Leere oder nicht unterstützte Bilder anzeigen: Zeigt/versteckt ein schwarzes Rechteck für Bilder, die nicht geladen oder berechnet werden können (leere Bilder oder Bilder in einem nicht unterstützten Format). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Leere Bilder.
  • Quelle der Formel als Symbol anzeigen: Zeigt den Quelltext von Formeln als Symbol an, wenn Ausdrücke als Referenzen angezeigt werden (siehe oben). Die Anzeige von Formeln als Symbole macht Template-Dokumente kompakter und wysiwyg. 

Hinweise zur Kompatibilität:

  • 4D Write Pro Dokumente, die mit Versionen bis zu 4D v15 R5 erstellt wurden, verwenden für diese Eigenschaften die Standardwerte, mit Ausnahme der Eigenschaft Auflösung (auf Automatik gesetzt).
  • Horizontale Lineale sind in Anwendungen, die mit 4D v16 R2 erstellt wurden, standardmäßig verfügbar; für Anwendungen, die aus früheren Versionen konvertiert wurden, ist diese Einstellung standardmäßig nicht markiert.

 
 



Siehe auch 

Download HDI database

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Einen 4D Write Pro Bereich erstellen

 
SEITENINHALT 
 
GESCHICHTE 

Geändert: 4D v16
Geändert: 4D v16 R2
Geändert: 4D v17 R4

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D Write Pro Handbuch ( 4D v20)