Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||
|
4D v20 R7
Die Datenbankstruktur festlegen
|
Typ | |
Vorname | Alphanumerisch (255 Zeichen) |
Name | Alphanumerisch (255 Zeichen) |
Gehalt | Zahl |
Abteilung | Alphanumerisch (255 Zeichen) |
Hinweis: Arbeiten andere remote 4D Anwendungen zur gleichen Zeit in der Server-Datenbank, erscheinen die Datenfelder, die Sie gerade angelegt haben, nach ein paar Sekunden auf diesen Client-Rechnern. Die Änderungen werden in Echtzeit auf den Server übertragen, erscheinen aber nicht sofort auf den anderen Bildschirmen, um zu häufiges Aktualisieren zu vermeiden.
Nachdem Sie die Tabelle [Angestellte] erstellt haben, benötigen Sie Formulare, um mit den Datensätzen arbeiten zu können. Sie können dafür den Formularassistenten verwenden und Formulare für Ihren Bedarf erstellen. 4D bietet jedoch praktische Tastaturkürzel für die rasche Erstellung von Ein- und Ausgabeformularen.
1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste von 4D auf die Schaltfläche Tabelle:
ODER
wählen Sie im Menü Datensätze den Befehl Aktuelle Tabelle anzeigen.
Auf dem Bildschirm erscheint das Fenster für Datensätze. 4D stellt fest, dass der Tabelle noch keine Formulare zugeordnet sind und fragt Sie, ob das Programm diese anlegen soll.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
4D erstellt automatisch ein Eingabeformular und ein Ausgabeformular. Im Eingabeformular können Sie Datensätze einzeln hinzufügen bzw. anzeigen. Im Ausgabeformular können Sie mehrere Datensätze in einer Liste hinzufügen bzw. anzeigen.
Sie können nun Daten in der Server-Datenbank eingeben und bearbeiten. Gehen Sie zum nächsten Abschnitt Daten mit 4D Server bearbeiten.
Produkt: 4D
Thema: 4D Server in 10 Minuten
4D Server Handbuch ( 4D v20 R7)