Listboxen können nicht-eingebbare "Fußteile" mit zusätzlichen Informationen haben. Bei Daten in Tabellenformularen dienen Fußteile in der Regel zum Anzeigen von Berechnungen wie Gesamtsummen oder Durchschnittswerte.
Vorbemerkung: Um die Eigenschaften von Fußteilen nutzen zu können, müssen Sie in der Eigenschaftenliste für Listboxen die Option Fußteil anzeigen markieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Eigenschaften für Listboxen.
Werden Fußteile angezeigt, können Sie darauf klicken, um einen Bereich auszuwählen, wenn im Formulareditor das Objekt Listbox ausgewählt ist.

Für jeden Fußteil einer Spalte der Listbox können Sie standardmäßige Texteigenschaften setzen. Diese haben dann Vorrang vor Eigenschaften, die für die Spalte oder die Listbox definiert wurden.
Sie können auch bestimmte Eigenschaften nutzen, die im folgenden näher erläutert werden.
Diese Gruppe enthält Eigenschaften zum Definieren von Fußteilen.
- Objektname und Variablenname: Der Fußteilbereich ist ein spezifisches Objekt mit eigenem Objektnamen (er muss auf der Seite einmalig sein) und zugewiesener Variable. Der Variablenname ist standardmäßig leer und 4D verwendet dynamische Variablen.
- Variablentyp: Dieses DropDown-Menü setzt den Variablentyp und aktualisiert die Optionen der Eigenschaftenliste. Beachten Sie, dass bei nicht-dynamischen Variablen (wenn Sie den Namen vergeben) die Typisierung über die Programmiersprache erfolgen muss.
- Variable Berechnung: Diese Option bestimmt die Art der Berechnung, die im Fußteil ausgeführt werden soll. Es gibt verschiedene Varianten sowie die Option Eigene:
- Minimum, Maximum, Summe, Anzahl, Durchschnitt, Standard Abweichung(*), Varianz(*) und Quadratwurzel (*). Die verschiedenen Berechnungsarten werden im nachfolgenden Abschnitt “Automatische Berechnung” beschrieben. Ist eine Berechnungsart ausgewählt, wird sie automatisch auf alle gefundenen Werte in der Spalte der Listbox angewandt. Beachten Sie, dass die Berechnung dabei nicht berücksichtigt, ob Zeilen in der Listbox ein- oder ausgeblendet sind. Soll eine Berechnung nur für sichtbare Zeilen gelten, müssen Sie eine eigene Berechnung verwenden.
Wurde dem Fußteilbereich eine automatische Berechnung zugewiesen, wird ihm das Zeichen "Standardaktion" zugeordnet:

- Eigene: Wählen Sie diese Option, führt 4D keine automatische Berechnung durch. Sie müssen dann den Wert der Variablen in diesem Bereich per Programmierung zuweisen.
Sie können dem Fußteilbereich verschiedene automatische Berechnungen zuweisen. Nachfolgende Tabelle zeigt, welche Berechnungen je nach Datentyp in einer Spalte möglich sind und gibt den von 4D zugewiesenen Typ an (wenn er nicht per Code typisiert wird):
| Zahl | Text | Datum | Zeit | Boolean | Bild | Variablentyp Fußteil |
Minimum | X | | X | X | X | | wie Spaltentyp |
Maximum | X | | X | X | X | | wie Spaltentyp |
Summe | X | | | X | X | | wie Spaltentyp |
Anzahl | X | X | X | X | X | X | Lange Ganzzahl |
Durchschnitt | X | | | X | | | Zahl |
Standard Abweichung(*) | X | | | X | | | Zahl |
Varianz(*) | X | | | X | | | Zahl |
Quadratwurzel(*) | X | | | X | | | Zahl |
(*) Nur für Listboxen vom Typ Array.
Hinweis: Sie können in Fußteilbereichen keine automatischen Berechnungen zuweisen, die auf Formeln basieren. In solchen Fällen müssen Sie eigene Berechnungen durchführen.
Hinweis: In Projekten können Sie die horizontale und vertikale Einrückung für eine Listbox, eine Spalte, ein Kopfteil oder ein Fußteil über die Eigenschaftsliste festlegen (siehe developer.4d.com). Beachten Sie, dass Sie den Befehl LISTBOX SET PROPERTY auch zur Runtime verwenden können.
Jeder Fußteilbereich hat eine eigene Hilfemeldung (siehe Abschnitt Hilfemeldungen).