Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
RELATE ONE
|
RELATE ONE ( Viele-Tabelle | Viele-Feld {; Auswahlfeld} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Viele-Tabelle | Viele-Feld | Tabelle, Feld |
![]() |
Tabelle bzw. Feld, von der die Verknüpfung ausgeht | |||||
Auswahlfeld | Feld |
![]() |
Feld der Tabelle, zu der die Verknüpfung geht | |||||
Der Befehl RELATE ONE hat zwei Syntaxmöglichkeiten..
Die erste Syntax, RELATE ONE(Viele-Tabelle) lädt alle automatischen Verknüpfungen der Tabelle Viele-Tabelle im aktuellen Prozess. Der Befehl lädt für jedes Feld in Viele-Tabelle mit einer automatischen Viele-zu-Eine Verknüpfung den verknüpften Datensatz der dazugehörigen Tabelle. Das ändert für diesen Prozess den aktuellen Datensatz in den verknüpften Tabellen.
Die zweite Syntax, RELATE ONE(Viele-Feld{;Auswahlfeld}) lädt die Verknüpfung, die vom Datenfeld Viele-Feld ausgeht, d.h., sie sucht und lädt einen Datensatz der Tabelle, auf die sich die Verknüpfung bezieht. Sie muss nicht automatisch sein. Dieser Datensatz wird zum aktuellen Datensatz der verknüpften Tabelle. Enthält das aktuelle Formular Felder der aufgerufenen Tabelle, werden diese durch den Aufruf RELATE ONE aktualisiert.
Der optionale Parameter Auswahlfeld muss ein Feld in der verknüpften Tabelle sein. Er kann nur vom Typ Alpha, Text, Numerisch, Datum, Zeit oder Boolean sein; es kann weder vom Typ Bild noch BLOB sein.
Ist Auswahlfeld angegeben und findet 4D in der verknüpften Tabelle mehrere mögliche Datensätze, zeigt RELATE ONE eine Liste der Datensätze, die zum Wert in Viele-Feld passen, so dass der Benutzer einen Datensatz auswählen kann. Die linke Spalte der Liste zeigt die Werte des verknüpften Feldes, die rechte die Werte des Auswahlfeldes.
Endet Viele-Feld mit dem Joker (@), werden u.U. mehrere Datensätze gefunden. Gibt es nur eine Übereinstimmung, erscheint keine Liste.
Im folgenden Beispiel wird ein Datensatz eingegeben und eine Auswahlliste erscheint im Vordergrund:
Mit der folgenden Anweisung wird die Auswahlliste angezeigt:
RELATE ONE([Personnel]Company;[Companies]Region)
Ein Benutzer hat LLC@ eingegeben, um eine Liste aller Firmen zu erhalten, deren Namen mit LLC beginnen, sowie der dazugehörigen Region.
Das Angeben von Auswahlfeld hat denselben Effekt wie die Wahl automatischer Joker im Fenster Verknüpfungseigenschaften. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Viele-zu-Eine Optionen des Handbuchs 4D Designmodus.
Hinweis: Dieser Befehl unterstützt keine Felder vom Typ Objekt.
Wir gehen aus von einer Tabelle [Invoices] verknüpft mit der Tabelle [Customers] mit zwei manuellen Verknüpfungen. Die erste geht von [Invoices]Bill to zu [Customers]ID, die zweite von [Invoices]Ship to zu [Customers]ID.
Hier das Formular für die Tabelle [Invoices] mit den Angaben "Bill to" und "Ship to":
Da beide Verknüpfungen zur selben Tabelle [Customers] gehen, können Sie nicht gleichzeitig die Adresse für die Rechnung und die Adresse für die Lieferung erhalten. Deshalb werden beide Adressen in einem Formular in Variablen gesetzt und jeweils RELATE ONE aufgerufen. Würden stattdessen die Datenfelder von [Customers] angezeigt, würden nur die Daten von einer der beiden Verknüpfungen angezeigt.
Die folgenden beiden Methoden sind den Feldern [Invoices]Bill to und [Invoices]Ship to zugeordnet. Sie werden bei Eingabe von Daten ausgeführt.
Die Objektmethode für das Feld [Invoices]Bill to lautet:
RELATE ONE([Invoices]Bill to)
vAddress1:=[Customers]Address
vCity1:=[Customers]City
vState1:=[Customers]State
vZIP1:=[Customers]ZIP
Die Objektmethode für das Feld [Invoices]Ship to lautet:
RELATE ONE([Invoices]Ship to)
vAddress2:=[Customers]Address
vCity2:=[Customers]City
vState2:=[Customers]State
vZIP2:=[Customers]ZIP
Wurde der Befehl korrekt ausgeführt und die verknüpften Datensätze geladen, wird die Systemvariable OK auf 1 gesetzt. Hat der Benutzer im Dialogfenster der Datenauswahl auf Abbrechen geklickt, wird die Variable OK auf 0 (Null) gesetzt. Der Dialog erscheint, wenn der verknüpfte Datensatz geändert wurde.
Produkt: 4D
Thema: Verknüpfungen
Nummer:
42
Geändert: 4D v11 SQL
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)