Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
Überblick
|
Bewegbare Objekte | Untrennbare Objekte |
---- Toolbox ---- | |
Listen | - |
Stilvorlagen | - |
Formate/Filter | - |
Bilder aus der Bibliothek | - |
Hilfetipps | - |
---- Explorer ---- | |
Projektformulare | Formularmethoden |
Tabellenformulare | Formularmethoden |
Projektmethoden | - |
Ordner/Unterordner | - |
Tabellen | Felder, Trigger |
---- Formulareditor ---- | |
Alle Formularobjekte, wie Schaltflächen, Variablen, o.ä., beim Bewegen eines Formulars werden alle darin enthaltenen Objekte mitverschoben. | Objektmethoden |
Sie können Objekte entweder per Drag&Drop oder Kopieren/Einfügen bewegen.
Wollen Sie Objekte zwischen zwei Datenbanken per Drag&Drop bewegen, müssen Sie Ihre 4D Version duplizieren.
Beim Bewegen zwischen Datenbanken können Sie die Objekte wieder in dieselbe Umgebung wie in der Ausgangsdatenbank legen, z.B. Toolbox, Explorer, oder in andere Bereiche der Anwendung. 4D führt je nach Kontext die geeignete Aktion aus. Ziehen Sie z.B. ein Formular in den Methodeneditor, wird der Name des Formulars in die Methode eingefügt.
Gibt es in der Zieldatenbank bereits ein Objekt mit demselben Namen und vom selben Typ, wird es standardmäßig durch das bewegte Objekt ersetzt. In diesem Fall erscheint die Meldung, dass die Objekte ersetzt werden. Sie können dann die Aktion ausführen oder abbrechen.
Es gelten folgende Regeln:
Hinweis: Es ist nicht möglich, Objekte aus dem Papierkorb des Explorers zu verschieben.
Produkt: 4D
Thema: Objekte bewegen
4D Designmodus ( 4D v20 R7)