Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R8
Beispielbericht
|
Ebene | Erklärung | Auswirkung |
K | Kopfteil | Einmal am Anfang jeder Seite gedruckt |
K1 | Kopfteil Ebene 1 | Einmal gedruckt vor jedem Umbruch der Ebene 1 |
K2 | Kopfteil Ebene 2 | Einmal gedruckt vor jedem Umbruch der Ebene 2 |
D | Datenbereich | Einmal gedruckt für jeden ausgewählten Datensatz |
U2 | Umbruchbereich Ebene 2 | Einmal gedruckt bei jedem Umbruch der Ebene 2, d.h. wenn der Wert im zweiten Datenfeld der Sortierung wechselt |
U1 | Umbruchbereich Ebene 1 | Einmal gedruckt bei jedem Umbruch der Ebene 1, d.h. wenn der Wert im ersten Datenfeld der Sortierung wechselt. |
U0 | Umbruchbereich Ebene 0 | Einmal gedruckt am Ende des Berichtes |
F | Fußteilbereich | Einmal gedruckt am Ende jeder Seite |
Die nicht-eingebbaren Objekte im Kopfteil-, Umbruch- und Fußteilbereich werden über Objektmethoden gesteuert.
Hinweis: Nachfolgenden Code können Sie nur bei Objekt- und Formularmethoden verwenden. Für Projektmethoden ist er nicht verwendbar.
Das Datum wird mit dem nicht eingebbaren Objekt vDatum vom System übernommen und in den Kopfteilbereich eingefügt mit der Methode:
vDatum:=Current date
Die Uhrzeit wird mit dem nicht eingebbaren Objekt vZeit vom System übernommen und in den Kopfteilbereich eingefügt mit der Methode:
vZeit:=Current time
Die Zwischensumme für die Verkaufszahlen im Umbruchbereich der Ebene 2 wird in dem Objekt vSummeProd berechnet und angezeigt mit der Methode:
vSummeProd:=Subtotal(Verkauf)
Die Zwischensumme für die Verkaufszahlen im Umbruchbereich der Ebene 1 wird im Objekt vSummeKund berechnet und angezeigt mit der Methode:
vSummeKund:=Subtotal(Verkauf)
Die Gesamtsumme der Verkaufszahlen im Umbruchbereich der Ebene 0 wird mit dem Objekt vGesamtsumme berechnet und angezeigt mit der Methode:
vGesamtsumme:=Subtotal(Verkauf)
Beachten Sie, dass alle drei Objekte die gleiche Berechnung durchführen und trotzdem zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Da sie in unterschiedlichen Umbruchbereichen angeordnet sind, werden sie zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt und führen ihre Berechnungen für unterschiedliche Gruppen von Datensätzen durch. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt “Berichte mit Umbrüchen” unter Formulare für gedruckte Berichte.
vSeite:="Seite"+String(FORM Get current page)
Produkt: 4D
Thema: Ausgabeformulare und Berichte
4D Designmodus ( 4D v20 R8)