Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
COPY NAMED SELECTION
|
COPY NAMED SELECTION ( {Tabellenname ;} Auswahlname ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Tabelle, deren Auswahl kopiert wird, ohne Angabe Haupttabelle | |||||
Auswahlname | String |
![]() |
Name für die temporäre Auswahl | |||||
Der Befehl COPY NAMED SELECTION kopiert die aktuelle Auswahl von Tabellenname in die temporäre Auswahl Auswahlname. Tabellenname ist optional. Wird der Parameter nicht angegeben, bezieht sich COPY NAMED SELECTION auf die Haupttabelle. Der Parameter Auswahlname enthält eine Kopie der Auswahl. Die aktuelle Auswahl und der aktuelle Datensatz von Tabellenname bleiben bei dieser Operation unverändert.
Eine temporäre Auswahl enthält nicht die Datensätze ansich, sondern nur eine sortierte Liste der Referenzen auf die Datensätze. Jede dieser Referenzen beansprucht 4 Bytes im Speicher. Beim Kopieren einer Auswahl mit dem Befehl COPY NAMED SELECTION werden demzufolge als Speicherplatz 4 Bytes, multipliziert mit der Anzahl der Datensätze in der Auswahl benötigt. Da die temporäre Auswahl im Cache-Speicher gehalten wird, sollte genügend Speicher für die temporäre und für die aktuelle Auswahl der Tabelle vorhanden sein. Bei zu vollem Speicher führt 4D diesen Befehl nicht aus, sondern zeigt den Fehler -108 an.
Verwenden Sie den Befehl CLEAR NAMED SELECTION, um den von Auswahlname verwendeten Speicher wieder freizugeben.
Sie wollen prüfen, ob in der Tabelle [People] fällige Rechnungen vorhanden sind. Die Auswahl wird sortiert und dann gesichert. Wir suchen nach allen Datensätzen mit fälligen Rechnungen. Dann verwenden wir die Auswahl erneut und löschen die temporäre Auswahl im Speicher. Das Löschen ist optional, falls der Designer der Datenbank die gewählte Auswahl zur späteren Verwendung im Speicher lassen will:
ALL RECORDS([People])
`Erlaube dem Benutzer, die Auswahl zu sortieren
ORDER BY([People])
` Sichere die sortierte Auswahl als temporäre Auswahl
COPY NAMED SELECTION([People];"UserSort")
` Suche nach Datensätzen mit fälligen Rechnungen
QUERY([People];[People]InvoiceDue=True)
` Werden Datensätze gefunden
If(Records in selection([People])>0)
` Den Benutzer informieren
ALERT("Ja, es gibt fällige Rechnungen in der Tabelle.")
End if
` Sortierte temporäre Auswahl wiederverwenden
USE NAMED SELECTION("UserSort")
` Temporäre Auswahl aus dem Speicher entfernen
CLEAR NAMED SELECTION("UserSort")
CLEAR NAMED SELECTION
CUT NAMED SELECTION
USE NAMED SELECTION
Produkt: 4D
Thema: Temporäre Auswahl
Nummer:
331
Erstellt: < 4D v6
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)