Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
CUT NAMED SELECTION
|
CUT NAMED SELECTION ( {Tabellenname ;} Auswahlname ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Tabelle, deren Auswahl ausgeschnitten wird Ohne Angabe Haupttabelle |
|||||
Auswahlname | String |
![]() |
Name für die temporäre Auswahl | |||||
Dieser Befehl bezieht sich auf die aktuelle Auswahl des laufenden Prozesses.
CUT NAMED SELECTION übernimmt die aktuelle Auswahl. Danach ist die aktuelle Auswahl leer.
Tabellenname ist optional. Wird der Parameter nicht angegeben, bezieht sich CUT NAMED SELECTION auf die Haupttabelle. Der Name für die temporäre Auswahl wird im zweiten Parameter übergeben.
Im Gegensatz zum Befehl COPY NAMED SELECTION wird der Speicherplatz durch diesen Befehl nicht verändert, da die bisherige aktuelle Auswahl übernommen, keine zusätzliche Auswahl erzeugt und der belegte Speicherplatz freigegeben wird. Dadurch ist der Befehl sehr schnell und wird in der Praxis häufiger als COPY NAMED SELECTION benutzt.
Benutzen Sie CUT NAMED SELECTION nicht beim Ändern eines Datensatzes, da nach seiner Ausführung die Auswahl leer ist, außer Sie erzeugen unmittelbar danach wieder eine Auswahl.
Nachfolgende Methode leert die aktuelle Auswahl der Tabelle
CUT NAMED SELECTION([Customers];"ToBeCleared")
CLEAR NAMED SELECTION("ToBeCleared")
CLEAR NAMED SELECTION
COPY NAMED SELECTION
USE NAMED SELECTION
Produkt: 4D
Thema: Temporäre Auswahl
Nummer:
334
Erstellt: < 4D v6
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)