Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
Get localized string
|
Get localized string ( ResName ) -> Funktionsergebnis | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
ResName | String |
![]() |
Name des Attributs Resname | |||||
Funktionsergebnis | String |
![]() |
Wert des String definiert durch ResName der aktuellen Sprache | |||||
Get localized string gibt den Wert der Zeichenkette zurück, definiert durch das Attribut ResName für die aktuelle Sprache.
Diese Funktion funktioniert nur innerhalb einer XLIFF Architektur. Weitere Informationen dazu finden Sie im PICTURE TO BLOB des Handbuchs 4D Designmodus.
Hinweis: Mit der Funktion Get database localization können Sie die für die Anwendung verwendete Sprache herausfinden.
In ResName übergeben Sie den Ressourcennamen der Zeichenkette, die in die aktuelle Zielsprache übersetzt werden soll.
Beachten Sie, dass XLIFF diakritisch ist.
Hier der Auszug einer .xlf Datei:
<file source-language="en-US" target-language="fr-FR"> <trans-unit resname="Show on disk"> <source>Show on disk</source> <target>Montrer sur disque</target> </trans-unit>
Nach Ausführen der Anweisung:
$value:=Get localized string("Show on disk")
......wenn die aktuelle Sprache Französisch ist, enthält $value “
Wurde der Befehl korrekt ausgeführt, wird die Systemvariable OK auf 1 gesetzt. Wird ResName nicht gefunden, gibt die Funktion einen leeren String zurück und die Variable OK wird auf 0 (Null) gesetzt.
Produkt: 4D
Thema: String
Nummer:
991
Erstellt: 4D v11 SQL
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)