Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
HTTP SET CERTIFICATES FOLDER
|
HTTP SET CERTIFICATES FOLDER ( OrdnerZertifikate ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
OrdnerZertifikate | Text |
![]() |
Pfadname und Name des Client Ordner Zertifikate | |||||
Der Befehl HTTP SET CERTIFICATES FOLDER ändert den aktiven Ordner Client Zertifikate für alle Prozesse der aktuellen Sitzung.
In diesem Ordner sucht 4D nach den Dateien mit Client Zertifikaten, die für Web Server erforderlich sind. Standardmäßig, also ohne Ausführen des Befehls HTTP SET CERTIFICATES FOLDER verwendet 4D einen Ordner mit Namen "ClientCertificatesFolder", der neben der Strukturdatei liegt. Dieser Ordner wird nur bei Bedarf angelegt.
In 4D v14 lassen sich jetzt mehrere Client Zertifikate verwenden.
In OrdnerZertifikate übergeben Sie den Pfadnamen des eigenen Ordners mit den Client Zertifikaten. Sie können entweder einen Pfadnamen in Bezug auf die Strukturdatei der Anwendung oder einen absoluten Pfadnamen übergeben. Der Pfad muss die Schreibweise des Betriebssystems berücksichtigen. Zum Beispiel:
Wie im auf dieser Seite beschrieben, müssen von 4D gesteuerte SSL Zertifikate im PEM Format sein. Sendet Ihr Provider für Zertifikate, z.B. startssl, ein Zertifikat in binärem Format, wie .crt, .pfx oder .p12 (das Format hängt auch von Ihrem Browser ab), müssen Sie es in PEM Format konvertieren, damit es verwendbar ist. Über Web Sites wie sslshopper können Sie diese Konvertierung online ausführen.
Den Ordner Zertifikate vorübergehend ändern:
C_TEXT($certifFolder)
$certifFolder :=HTTP Get certificates folder //aktuellen Ordner sichern
HTTP SET CERTIFICATES FOLDER("C:/temp/certifTempo/")
... //spezifische Anfragen ausführen
HTTP SET CERTIFICATES FOLDER($certifFolder) //vorigen Ordner wiederherstellen
Produkt: 4D
Thema: HTTP
Nummer:
1306
Erstellt: 4D v14
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)