Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
SET PICTURE TO PASTEBOARD
|
SET PICTURE TO PASTEBOARD ( Bild ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Bild | Bild |
![]() |
Bild, dessen Kopie in das Pasteboard gelegt werden soll | |||||
Der Befehl SET PICTURE TO PASTEBOARD leert das Pasteboard und legt eine Kopie des in Bild übergebenen Bildes hinein.
Hinweis: Bei Kopieren/Einsetzen Operationen entspricht Pasteboard der Zwischenablage.
Haben Sie ein Bild in das Pasteboard gelegt, finden Sie es wieder mit dem Befehl GET PICTURE FROM PASTEBOARD oder z.B. mit der Anweisung GET PASTEBOARD DATA ("com.4d.private.picture.gif";...).
Über ein Palettenfenster wird ein Formular angezeigt mit dem Array asEmployeeName, das die Namen der Angestellten der Tabelle [Employees] anzeigt. Bei jedem Anklicken des Namens soll das Bild des Angestellten in die Zwischenablage kopiert werden. Die Objektmethode für das Array lautet:
If(asEmployeeName#0)
QUERY([Employees];[Employees]Last name=asEmployeeName{asEmployeeName})
If(Picture size([Employees]Foto)>0)
SET PICTURE TO PASTEBOARD([Employees]Foto) ` Kopiere Foto des Angestellten
Else
CLEAR PASTEBOARD ` Es wurde weder Bild noch Datensatz gefunden
End if
End if
Wurde das Bild korrekt in die Zwischenablage kopiert, hat die OK Variable den Wert 1.
Reicht der Speicher zum Kopieren des Bildes nicht aus, setzt der Befehl die Variable OK auf 0. Es wird jedoch kein Fehler generiert.
Produkt: 4D
Thema: Pasteboard
Nummer:
521
Geändert: 4D v11 SQL
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)