Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
SPELL CHECKING
|
SPELL CHECKING | ||||||||
Dieser Befehl benötigt keine Parameter | ||||||||
Der Befehl SPELL CHECKING löst die Rechtschreibprüfung im hervorgehobenen Feld bzw. in der Variablen im aktuell angezeigten Formular aus. Das markierte Objekt muss vom Typ String oder Text sein.
Hinweis: Wollen Sie die Rechtschreibprüfung durch Anklicken einer Schaltfläche im Formular auslösen, achten Sie darauf, dass diese Schaltfläche nicht die Eigenschaft "Fokusfähig" hat.
Die Rechtschreibprüfung startet mit dem ersten Wort in Bereich. Wird ein unbekanntes Wort gefunden, erscheint das Dialogfenster der Rechtschreibhilfe. Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch 4D Designmodus. 4D verwendet das aktuelle Wörterbuch, welches zur Sprache der Anwendung gehört – außer Sie haben über den Befehl SPELL SET CURRENT DICTIONARY ein anderes definiert.
Warnung: SPELL CHECKING gilt für im Formular eingegebenen Text und nicht für die zugeordnete Datenquelle (Feld oder Variable), d.h. wenn Sie diesen Befehl über die Formularereignisse On Data Change oder On Losing Focus aufrufen (nicht empfohlen), gilt er nicht für den gespeicherten Text, da 4D an dieser Stelle den eingegebenen Text bereits der Datenquelle zugewiesen hat. In diesem Fall müssen Sie das bearbeitete Ergebnis über die Funktion Get edited text selbst der Datenquelle zuweisen. Zum Beispiel:
If(Form event code=On Data Change)
SPELL CHECKING
theVariable:=Get edited text
End if
Produkt: 4D
Thema: Rechtschreibprüfung
Nummer:
900
Erstellt: 4D 2004
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)