Ein hierarchisches PopUp-Menü weist ein Untermenü auf, das jeder Zeile im Menü zugeordnet ist. Hier ein Beispiel für ein hierarchisches Menü:

Analog dazu enthält eine hierarchische Liste eine Unterliste, die jedem Eintrag in der Liste zugeordnet ist. Hier ein Beispiel für eine hierarchische Liste:

Hinweis: In Formularen sind hierarchische PopUp-Menüs auf zwei Ebenen begrenzt. Objekte vom Typ hierarchische Liste sind dagegen nicht begrenzt.
Sie können die hierarchische Liste erweitern oder schließen. Klicken Sie dazu auf den Pfeil vor dem jeweiligen Eintrag.
Hierarchische Listen können eingebbar sein. Ist ein Eintrag in einer hierarchischen Liste änderbar, kann der Benutzer ihn bearbeiten, wenn er unter Windows die Alt-Taste, auf Macintosh die Wahltaste drückt oder lange auf einen Eintrag klickt. Wenn Sie eine hierarchische Liste mit einer Auswahlliste füllen, die im Listeneditor erzeugt wurde, bestimmen Sie mit dem Kontrollkästchen „Eingebbar“, ob ein Eintrag in einer hierarchischen Liste änderbar ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Listeneigenschaften definieren.
Sie verwalten hierarchische PopUp-Menüs und hierarchische Listen mit den Programmierbefehlen für hierarchische Listen. Das Prinzip besteht darin, eine hierarchische Listenreferenz der Variablen zuzuordnen, die mit dem Objekt im Formulareditor verbunden ist. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Hierarchische Listen des Handbuchs 4D Programmiersprache.
Referenzen auf hierarchische Listen lassen sich über den Befehl oder auch mit Auswahllisten (Quellen, erforderliche Werte und ausgeschlossene Werte) von Formularobjekten verbinden.
Sie können hierarchischen PopUp-Menüs eine Standardaktion zuweisen (Gruppe “Aktion” der Eigenschaftenliste). Dieses Objekt unterstützt nur Aktionen, die eine Unterliste mit Einträgen anzeigen. Wählen Sie z.B. die Standardaktion "backgroundColor", zeigt das Objekt in Echtzeit eine automatische Liste mit Hintergrundfarben. Sie können diese automatische Liste überschreiben, indem Sie dem Objekt eine zusätzliche Auswahlliste zuweisen, in der jedem Eintrag eine eigene Standardaktion zugewiesen ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Standardaktionen.