Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
BOOLEAN ARRAY FROM SET
|
BOOLEAN ARRAY FROM SET ( BooleanArr {; Mengenname} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
BooleanArr | Array Boolean |
![]() |
Array, das angibt, ob ein Datensatz in Menge ist oder nicht | |||||
Mengenname | String |
![]() |
Name der Menge, ohne Angabe UserSet | |||||
Der Befehl BOOLEAN ARRAY FROM SET füllt ein Array vom Typ Boolean und gibt für jeden Datensatz der Tabelle an, ob er in Mengenname ist oder nicht. Die Elemente im Array sind so sortiert wie die Datensätze in der Tabelle erstellt wurden (absolute Anzahl Datensätze).
Ist N die Anzahl der Datensätze in der Tabelle, entspricht Element 0 des Array dem Datensatz mit der Nummer 0, Element 1 des Array dem Datensatz mit der Nummer 1, etc.
Jedes Element des Array ist:
Warnung: Die Gesamtanzahl der Elemente im Array BooleanArr ist nicht relevant. Sie kann sich strukturbedingt von der aktuell in der Tabelle vorhandenen Anzahl der Datensätze unterscheiden. Evtl. zusätzliche Elemente werden auf False gesetzt.
Übergeben Sie den Parameter Mengenname nicht, verwendet der Befehl UserSet im aktuellen Prozess.
Produkt: 4D
Thema: Arrays
Nummer:
646
Erstellt: 4D v6.5
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)