Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
Beschreibung des Etiketteneditors
|
![]() | Werkzeug für Auswahl. Klicken Sie auf ein einzelnes Objekt oder ziehen Sie einen Auswahlrahmen um mehrere Objekte. Wollen Sie verschiedene Objekte separat auswählen, wählen Sie die passenden Objekte mit gedrückter Shift-Taste aus. |
![]() | Werkzeug für Linie |
![]() | Werkzeug für Rechteck und Rechteck mit abgerundeten Ecken |
![]() | Werkzeug für Kreis |
![]() | Werkzeug zum Einfügen von Text. Ziehen Sie ein Rechteck und geben Sie darin Text ein. Sie können jeden Textbereich bearbeiten, mit Doppelklick auch solche mit Feldreferenzen. |
Über Tastenkürzel oder die Pfeiltasten der Tastatur können Sie Objekte exakter bewegen oder die Größe verändern:
Der rechte Teil der Werkzeugleiste enthält Funktionen zum Gestalten einzelner Elemente in der Etikettenvorlage:
![]() | Füllfarbe (Farbicons zeigen die ausgewählte Farbe) |
![]() | Linienfarbe |
![]() | Linienstärke |
![]() | Schrift. Setzt Schrifttyp und Schriftgröße, sowie Stil, Farbe und Ausrichtung für die ausgewählten Textblöcke. |
![]() | Ausrichten und Verteilen. Zum Ausrichten müssen zwei oder mehr Objekte ausgewählt sein. Zum Verteilen müssen mindestens drei Objekte ausgewählt sein. Dann werden zwischen die Objekte in der Auswahl automatisch gleiche horizontale oder vertikale Abstände gesetzt. |
![]() | Stufe (Objektebene). Setzt Objekte ganz oder jeweils eine Ebene nach vorne bzw. nach hinten. |
Die Seite Format enthält Optionen zum Drucken von Etiketten gemäß den Einstellungen des Druckers, den Sie im Druckmanager (Auswahl auf Macintosh) ausgewählt haben, so dass die Seite richtig formatiert wird.
Ein Beispiel dazu finden Sie im folgenden Abschnitt Etiketten mit Formularen und Methoden drucken (Beispiel).
Hinweis: Für fortgeschrittenen Einsatz können Sie auch eine json Datei anlegen, um die Liste der verfügbaren Methoden einzuschränken, siehe unten Verfügbare Formulare und Methoden definieren.
Die Optionsfelder Für jeden: Datensatz oder Etikett bestimmen, ob die Methode einmal pro Etikett oder pro Datensatz angewendet wird. Sie haben nur eine Auswirkung, wenn Sie von jedem Etikett mehrere Exemplare drucken und während dem Drucken eine Methode anwenden.
Sie können dedizierte Tabellenformulare und Projektmethoden verwenden, um Etiketten mit berechneten Variablen zu drucken. Dieses einfache Beispiel zeigt, wie Sie die verschiedenen Elemente konfigurieren:
C_LONGINT(myVar)
myVar:=myVar+1
ARRAY TEXT($methods;1)
$methods{1}:="setMyVar"
SET ALLOWED METHODS($methods)
Über ein zusätzliches Feature im Etikettenassistenten lässt sich festlegen, welche Projektformulare und Methoden (innerhalb der zugelassenen Methoden) im Dialogfenster auswählbar sind:
Dazu müssen Sie lediglich eine JSON Datei im Projektordner hinzufügen.
Um für Etiketten auswählbare Formulare bzw. Methoden zu definieren:
Der Inhalt der Datei labels.json sollte lauten wie folgt:
[ {"tableId":2,"forms":[],"methods":["myMethod1","myMethod2"]}, {"tableId":1,"forms":["Sample Label 1","Sample Label 2"],"methods":[]} ]
Wurde keine Datei labels.json definiert, gibt es keine Einschränkung.
Die Werkzeugleiste enthält zwei Schaltflächen für Vorschau und Drucken der Etikettenseite:
Die Schaltfläche Vorschau zeigt die erste Etikettenseite, auf der jedes Etikett mit gestrichelten Linien angezeigt wird.
Produkt: 4D
Thema: Etiketteneditor
4D Designmodus ( 4D v20 R7)