Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
COPY SET
|
COPY SET ( Quellmenge ; Zielmenge ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Quellmenge | String |
![]() |
Name der Quellmenge | |||||
Zielmenge | String |
![]() |
Name der Zielmenge | |||||
Der Befehl COPY SET kopiert den Inhalt von Quellmenge in Zielmenge.
Beide Mengen können Prozess-, Interprozess- oder lokale Mengen sein. Sie müssen nicht vom selben Typ sein, solange beide auf dem Rechner sichtbar sind. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Sichtbarkeit von Mengen.
Folgendes Beispiel operiert im Client/Server-Betrieb. Die lokale Menge "$SetA" wird vom Client-Rechner in die Prozessmenge "SetB" auf dem Server-Rechner kopiert:
COPY SET("$SetA";"SetB")
Folgendes Beispiel operiert im Client/Server-Betrieb. Die Prozessmenge "SetA" wird vom Server-Rechner in die lokale Prozessmenge "$SetB" auf dem Client-Rechner kopiert:
COPY SET("SetA";"$SetB")
Produkt: 4D
Thema: Mengen
Nummer:
600
Erstellt: 4D v6
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)