Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
DatePicker SET DEFAULT DAYS OFF
|
DatePicker SET DEFAULT DAYS OFF ( TagTyp ; ZgrFeiertageArray ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
TagTyp | Lange Ganzzahl |
![]() |
Art der Feiertage | |||||
ZgrFeiertageArray | Zeiger |
![]() |
Zeiger auf Array Datum oder Boolean mit Feiertagen | |||||
Der Befehl DatePicker SET DEFAULT DAYS OFF setzt die Feiertage, die in allen Kalendern der Komponente DatePicker erscheinen sollen. Diese Tage erscheinen in fett und kursiv und bleiben für den Benutzer auswählbar.
Beachten Sie, dass diese Einstellung nur für nachfolgend erstellte Kalender berücksichtigt wird und nicht für bereits bestehende Kalender. Soll sie auch für diese gelten, müssen Sie die Komponentenmethode DatePicker APPLY DEFAULT VALUES einsetzen.
Mit dieser Komponentenmethode können Sie sowohl wöchentlich oder jährlich wiederkehrende freie Tage als auch bewegliche Feiertage setzen. Die Art des freien Tages setzen Sie im Parameter TagTyp:
Um die Feiertage zu setzen, erstellen Sie ein Array und übergeben im Parameter ZgrFeiertageArray einen Zeiger auf dieses Array. Sein Typ richtet sich nach dem in TagTyp übergebenen Wert:
Bezeichnung fester Feiertage (Beispiel gültig für Deutschland):
ARRAY DATE($arrdRepeatedDays;0)
//Das Jahr wird ignoriert; wir verwenden standardmäßig 2000
APPEND TO ARRAY($arrdRepeatedDays;!01.01.2000!)
APPEND TO ARRAY($arrdRepeatedDays;!06.01.2000!)
APPEND TO ARRAY($arrdRepeatedDays;!01.05.2000!)
APPEND TO ARRAY($arrdRepeatedDays;!15.08.2000!)
APPEND TO ARRAY($arrdRepeatedDays;!03.10.2000!)
APPEND TO ARRAY($arrdRepeatedDays;!01.11.2000!)
APPEND TO ARRAY($arrdRepeatedDays;!26.12.2000!)
DatePicker SET DEFAULT DAYS OFF(1;->$arrdRepeatedDays)
Produkt: 4D
Thema: DatePicker
4D Widgets ( 4D v20 R7)