Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
DatePicker SET MAX DATE
|
DatePicker SET MAX DATE ( ObjektName ; maxDatum ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
ObjektName | Text |
![]() |
Name des Objekts Unterformular | |||||
maxDatum | Datum |
![]() |
Obere Grenze des eingebbaren Datums | |||||
Der Befehl DatePicker SET MAX DATE setzt das eingebbare Maximumdatum in einen DatePicker Kalender. Die darauf folgenden Tage sind dann im Kalender in Grauschrift gesetzt.
Der Parameter ObjektName gibt die Instanz des Unterformulars an, für welche die Funktion gelten soll. In diesem Parameter müssen Sie den Namen des Objekts Unterformular übergeben, das im aktuellen Formular angezeigt wird.
Das Datum maxDatum muss im Standard Eingabeformat der Systemsprache eingegeben werden. Übergeben Sie ein leeres Datum, (!00.00.00!), sind alle Datumsangaben eingebbar, die nach dem aktuellen Datum liegen.
Liegt das eingebbare Maximumdatum vor dem Minimumdatum (siehe DatePicker SET MIN DATE), wird kein Datum eingegeben.
Alle Datumsangaben nach dem 31.Dezember 2009 im Objekt "ReturnDate" deaktivieren:
DatePicker SET MAX DATE("ReturnDate";!31.12.2009!)
Produkt: 4D
Thema: DatePicker
4D Widgets ( 4D v20 R7)