Sie können 4D Write Pro Dokumentseiten mit den Befehlen WP EXPORT DOCUMENT und WP EXPORT VARIABLE in das SVG-Format exportieren. Diese Seite enthält zusätzliche Informationen und Hinweise zum SVG-Export.
SVG-Bilder und Textfelder werden entsprechend den im Modus Seitenansicht angezeigten Seiteneinstellungen gerendert. Die folgenden Eigenschaften werden dabei berücksichtigt:
- Hintergrundattribute (falls exportiert)
- Ränder
- Ränder
- Ausrichtung
- Eindrückung
- Seitengröße
- Abschnitte (beim SVG-Rendering werden die Abschnittsattribute berücksichtigt, aber die Abschnitte selbst werden nicht exportiert)
Teile des Dokuments, die in SVG exportiert werden:
- Hauptteil
- Inline-Bilder
- Textfelder
- Titel (Metadaten wk title)
Parts of the document that are exported to SVG depending on the option parameter:
- Headers
- Footers
- References or values (regarding values, the wk recompute formulas option determines if the formulas are evaluated before export)
- Background colors
- Images defined as background images and anchored images
Die folgenden Elemente werden nicht in SVG exportiert:
- Schriftarten (in CSS-Stile umgewandelt, aber nicht in das exportierte SVG eingebettet. Siehe Verwaltung von Schriften)
- Links zu Lesezeichen (gerendert, aber nicht aktiv)
- Links zu URLs (gerendert, aber nicht aktiv)
- Benutzerdefinierte Hervorhebung von Formeln
- Textfelder, die im eingebetteten Ansichtsmodus verankert sind
- Metadata
-
- Autor
- Thema
- Datum der Erstellung
- Datum der Änderung
Schriftarten sind nicht in das exportierte SVG eingebettet, so dass der Text nur dann korrekt gerendert wird, wenn die Schriftfamilie und der Stil auf der Plattform, auf der das SVG-Bild gerendert wird, unterstützt werden.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass das Rendering auf allen Plattformen gleichwertig ist, auch wenn keine Schriftarten verfügbar sind, können Sie beim Export eines 4D Write Pro Dokuments die Option wk import google fonts verwenden.
Importierte Google-Schriftarten überschreiben native Schriftarten, wenn das SVG gerendert wird. Wenn Sie beabsichtigen, das SVG-Bild auf der gleichen Plattform zu rendern, empfehlen wir, die Option wk import google fonts nicht zu verwenden, da das Rendern mit nativen Schriftarten immer besser ist.
Hinweis: Nur fette und kursive Stile werden beibehalten. Eine 100%ige Kompatibilität zwischen nativen Schriftstilen und der Definition von Schriftstilen in CSS (und damit SVG) ist nicht gewährleistet. Der Export in PDF eignet sich besser für die Verteilung auf allen Plattformen oder für eine bessere WYSIWYG-Unterstützung für Schriften, da die Schriften in PDF eingebettet sind.
Dieses Beispiel exportiert eine Dokumentseite in das SVG-Format und erstellt eine Bildvorschau mit SVG EXPORT TO PICTURE.
var $preview : Picture
var $options : Object
var $svgRoot : Text
var $options : Object
$options:=New object
$options[wk max picture DPI]:=96
WP EXPORT VARIABLE(wpDoc;$text;wk svg;$options)
$svgRoot:=DOM Parse XML variable($text;False)
SVG EXPORT TO PICTURE($svgRoot;$preview;Own XML data source)