Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
FORM EDIT
|
FORM EDIT ( {aTable ;} form ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
aTable | Tabelle |
![]() |
Tabelle, zu der das Formular gehört ohne Angabe: Standardtabelle oder Verwendung von Projektformular |
|||||
form | String |
![]() |
Formularname | |||||
Der Befehl FORM EDIT öffnet das aTable zugeordnete form im 4D Formulareditor. Beachten Sie, dass Sie Zugriff auf die Designumgebung haben müssen, sonst wird Fehler -9804 generiert ("Formular lässt sich nicht öffnen").
Der Befehl läuft asynchron: Er kehrt sofort zur aufgerufenen Methode zurück und wartet nicht, bis das Formular geöffnet ist.
Mit dem optionalen Parameter aTable geben Sie die Tabelle zu form an. Ohne diesen Parameter ist form ein Projektformular.
Im Parameter form übergeben Sie den Namen des Formulars zum Öffnen im 4D Formulareditor. Existiert der Name nicht, wird Fehler 81 generiert ("Formular wurde nicht gefunden").
Das Formular Address zur Tabelle Contacts öffnen:
FORM EDIT([Contacts];"Address")
Das Projektformular ContactList öffnen:
FORM EDIT("ContactList")
Produkt: 4D
Thema: Zugriff Designobjekte
Nummer:
1749
Erstellt: 4D v18 R5
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)