Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
SAVE VARIABLES
|
SAVE VARIABLES ( Dokumentname ; Variablenname {; Variablenname2 ; ... ; VariablennameN} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Dokumentname | String |
![]() |
Dokument zum Sichern der Variablen | |||||
Variablenname | Variable |
![]() |
Zu sichernde Variablen | |||||
Der Befehl SAVE VARIABLES sichert die Variablen Var1, Var2 bis VarN im Dokument Dokumentname. Die Variablen müssen nicht vom selben Typ sein. Jedoch müssen sie von folgendem Typ sein: String, Text, Zahl, Ganzzahl, Lange Ganzzahl, Datum, Zeit, Boolean oder Bild.
Ist Dokumentname ein leerer String, zeigt 4D das Standardfenster zum Erstellen von Dokumenten an. Wurden die Variablen korrekt gesichert, gibt die Systemvariable OK den Wert 1 zurück, sonst 0. Der Name des Dokumentes steht in der Systemvariablen Document.
Das von SAVE VARIABLES angelegte Dokument verwendet ein internes Datenformat. Sie können die Variablen nur mit dem Befehl LOAD VARIABLES wiederfinden. Dieses Dokument lässt sich weder mit RECEIVE PACKET noch mit RECEIVE VARIABLE lesen.
SAVE VARIABLES ist der einzige Weg, Bilder zu sichern. Im Normalfall ist es sinnvoller, Variablen mit SEND PACKET zu sichern oder die Variablen in Datenfeldern abzulegen.
Warnung: Dieser Befehl unterstützt keine Variablen vom Typ Array. Verwenden Sie dazu die BLOB Befehle.
Folgendes Beispiel sichert drei Variablen in dem Dokument mit Namen UserPrefs:
SAVE VARIABLES("UserPrefs";vsName;vlCode;vgIconPicture)
Wurden die Variablen korrekt gesichert, gibt die Systemvariable OK den Wert 1 zurück; sonst den Wert Null (0).
BLOB TO DOCUMENT
BLOB TO VARIABLE
DOCUMENT TO BLOB
LOAD VARIABLES
Systemvariablen
VARIABLE TO BLOB
Produkt: 4D
Thema: Variablen
Nummer:
75
Erstellt: < 4D v6
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)