Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
SAX ADD XML CDATA
|
SAX ADD XML CDATA ( DokRef ; Daten ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
DokRef | DokRef |
![]() |
Referenz auf offenes Dokument | |||||
Daten | BLOB, Text |
![]() |
Text oder BLOB zum Einfügen in das Dokument zwischen CData Tags | |||||
Der Befehl SAX ADD XML CDATA fügt im XML Dokument, definiert durch DokRef, Daten vom Typ Text oder BLOB hinzu. Diese Daten werden automatisch zwischen die Tags <![CData[ und ]]> gesetzt. Der XML Interpreter ignoriert Text zwischen solchen Tags.
Wollen Sie den Inhalt von Daten codieren, müssen Sie den Befehl BASE64 ENCODE verwenden. Dann müssen Sie natürlich in Daten ein BLOB übergeben.
Dieser Befehl arbeitet nur korrekt, wenn ein Element geöffnet ist. Sonst wird ein Fehler erzeugt.
Sie wollen folgende Zeilen in Ihr XML Dokument einfügen:
function matchwo(a,b) { if (a < b && a < 0) then { return 1 } else { return 0 } }
Dazu führen Sie folgenden Code aus:
C_TEXT(vtMytext)
... ` setze den Text in die Variable vtMytext hier
SAX ADD XML CDATA($DocRef;vtMytext)
Das Ergebnis ist:
<![CDATA[<br> function matchwo(a,b)<br> {<br> if (a < b && a < 0) then<br> {<br> return 1<br> }<br> else<br> {<br> return 0<br> }<br> }<br> ]]>
Bei korrekt ausgeführtem Befehl wird die Systemvariable OK auf 1 gesetzt, sonst auf 0 (Null).
Produkt: 4D
Thema: XML SAX
Nummer:
856
Erstellt: 4D 2004
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)