Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com

Home

 
4D v20 R7
SAX OPEN XML ELEMENT ARRAYS

SAX OPEN XML ELEMENT ARRAYS 


 

SAX OPEN XML ELEMENT ARRAYS ( DokRef ; Tag {; attrNameArray ; attrWertArray} {; attrNameArray2 ; attrWertArray2 ; ... ; attrNameArrayN ; attrWertArrayN} ) 
Parameter Typ   Beschreibung
DokRef  DokRef in Dokument
Tag  String in Name des zu öffnenden Elements
attrNameArray  Array String in Array mit Attributnamen
attrWertArray  Array String, Array Lange Ganzzahl, Array Datum, Array Zahl, Array Bild, Array Boolean in Array mit Attributwerten

Der Befehl SAX OPEN XML ELEMENT ARRAYS fügt ein neues Element im XML Dokument mit der Referenz DokRef hinzu, sowie optional, Attribute und deren Werte in Form von Arrays.
Dieser Befehl ist – bis auf die Unterstützung von Arrays – identisch mit SAX OPEN XML ELEMENT. Deshalb finden Sie die weitere Beschreibung unter diesem Befehl.

SAX OPEN XML ELEMENT ARRAYS erlaubt im Parameter attrWertArray Arrays vom Typ Datum, Zahl, Boolean und Bild. 4D führt automatisch die notwendigen Konvertierungen durch; Sie können diese Konvertierungen über den Befehl XML SET OPTIONS einstellen.

SAX OPEN XML ELEMENT ARRAYS kann in den optionalen Parametern attrNameArray und attrWertArray Paare Attribute/Attributwerte in Form von Arrays übergeben.
Die Arrays müssen vorher erstellt worden sein und in den Paaren Attribute/Attributwerte operieren. Sie können beliebig viele Arrays mit Paaren und pro Paar beliebig viele Einträge übergeben.

Folgende Methode:

 ARRAY STRING(80;tAttrNames;2)
 ARRAY STRING(80;tAttrValues;2)
 vElement:="Book"
 tAttrNames{1}:="Font"
 tAttrValues{1}:="Arial"
 tAttrNames{2}:="Style"
 tAttrValues{2}:="Bold"
 SAX OPEN XML ELEMENT ARRAYS($DocRef;vElement;tAttrNames;tAttrValues)

... schreibt im Dokument folgende Zeile:

<Book Font="Arial" Style="Bold">



Siehe auch 

SAX CLOSE XML ELEMENT
SAX OPEN XML ELEMENT
XML SET OPTIONS

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: XML SAX
Nummer: 921

Kann zu Speicherlücken führen, wenn der Code Referenzen nicht nach Verwendung löschtDieser Befehl kann in preemptive Prozessen laufen

 
SEITENINHALT 
 
GESCHICHTE 

Erstellt: 4D 2004
Geändert: 4D v12

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)