Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
SET EXTERNAL DATA PATH
|
SET EXTERNAL DATA PATH ( Feld ; Pfad ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Feld | Text, BLOB, Bild |
![]() |
Feld, dessen Speicherort gesetzt werden soll | |||||
Pfad | Text, Lange Ganzzahl |
![]() |
Pfadname und Dateiname zum externen Speichern oder 0 = Verwende Strukturdefinition 1 = Verwende Standardordner |
|||||
Der Befehl SET EXTERNAL DATA PATH setzt oder ändert den externen Speicherort für das im Parameter Feld übergebene Feld für den aktuellen Datensatz.
In 4D lassen sich Datenfelder vom Typ Text, BLOB, Bild und Objekt außerhalb der Datendatei speichern. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Daten extern speichern des Handbuchs 4D Designmodus.
Die über diesen Befehl definierten Einstellungen gelten nur, wenn der aktuelle Datensatz auf der Festplatte gespeichert wird. Speicherparameter, die in der Struktur der Anwendung gesetzt wurden, werden nicht verändert. Wird der aktuelle Datensatz abgebrochen, führt der Befehl nichts aus.
In Pfad können Sie entweder einen eigenen Pfadnamen übergeben, oder eine Konstante, die einen automatischen Speicherort angibt:
Konstante | Typ | Wert | Kommentar |
Use default folder | Lange Ganzzahl | 1 | Die Daten des Feldes, das als Parameter übergeben wird, werden im Standardordner mit Namen DatenbankName.ExternalData gesichert und neben die Datendatei gelegt. In diesem Modus verwaltet 4D externe Daten wie Daten innerhalb der Datendatei. |
Use structure definition | Lange Ganzzahl | 0 | 4D verwendet die Parameter, die in der Struktur zum Speichern des Felds angegeben sind (siehe Handbuch 4D Designmodus). Wechseln Sie vom externen Speichern zum internen Speichern, wird die externe Datei nicht gelöscht. |
Wurde dieser Befehl einmal ausgeführt, behält 4D den Link zwischen dem Datenfeld des Datensatzes und der Datei auf der Festplatte automatisch bei. Sie müssen den Befehl nicht erneut ausführen - außer, der Pfad ändert sich. Kann 4D nicht mehr auf die Daten im Feld zugreifen (Speicherdatei wurde umbenannt oder gelöscht, Pfad wurde gelöscht, o.ä.), is das Feld leer, es wird jedoch kein Fehler generiert.
Hinweis: SET EXTERNAL DATA PATH lässt sich nur auf einem lokalen 4D oder 4D Server ausführen. Bei Ausführung auf einem remote 4D wird der Befehl ignoriert.
Den Inhalt eines Bildfeldes außerhalb der Datendatei, in Ordner neben der Strukutrdatei speichern:
CREATE RECORD([Photos])
[Photos]Name:="Paris.png"
SET EXTERNAL DATA PATH([Photos]Thumbnail;Get 4D folder(Database folder)+"custom"+Folder separator+[Photos]Name)
//"/custom/Paris.png" muss neben der Strukturdatei vorhanden sein
SAVE RECORD([Photos])
Produkt: 4D
Thema: Strukturzugriff
Nummer:
1134
Erstellt: 4D v13
Geändert: 4D v15
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)