Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com

Home

 
4D v20 R7
EXPORT STRUCTURE

EXPORT STRUCTURE 


 

EXPORT STRUCTURE ( exportedStructure {; format} ) 
Parameter Typ   Beschreibung
exportedStructure  Textvariable in Export der XML Definition der 4D Datenbankstruktur
format  String in Export format: xml format (default) or html format

Der Befehl EXPORT STRUCTURE  exportiert die Strukturdefinition der aktuellen 4D Datenbank in exportedStructure.

In exportedStructure übergeben Sie die Textvariable, die für die Speicherung der Strukturdefinition vorgesehen ist. Die exportierte Definition enthält Tabellen, Felder, Indizes und Verknüpfungen sowie deren Attribute und alle Merkmale, die für eine vollständige Beschreibung der Struktur erforderlich sind. Unsichtbare Elemente werden mit dem entsprechenden Attribut exportiert. Gelöschte Elemente werden jedoch nicht exportiert.

Wenn Sie den Parameter format weglassen, exportiert der Befehl die Strukturdefinition standardmäßig im XML-Format. Andernfalls können Sie eine der folgenden Konstanten im Parameter format übergeben:

Konstante Wert
html format html
xml format xml

Der Befehl erzeugt den gleichen XML- oder HTML-Code wie der Menüeintrag Export > Strukturdefinition in XML-Datei... oder Export > Strukturdefinition in HTML-Datei... (siehe Strukturdefinitionen exportieren und importieren).

  • xml-format: Die interne "Grammatik" der 4D Strukturdefinitionen wird mit Hilfe von DTD-Dateien dokumentiert, die auch für die Validierung von XML-Dateien verwendet werden. Die von 4D verwendeten DTD-Dateien sind im DTD-Ordner gruppiert, der sich neben der 4D Applikation befindet. Die Dateien base_core.dtd und common.dtd werden für Strukturdefinitionen verwendet. Weitere Informationen finden Sie in diesen Dateien und in den Kommentaren, die sie enthalten.
    Eine im XML-Format exportierte Strukturdefinition kann in eine andere Datenbank importiert werden (siehe IMPORT STRUCTURE).
  • html-Format: Der Befehl erzeugt rohen HTML-Code, der Verweise auf einen Ordner mit externen Ressourcen wie Bildern oder css enthält, die für die HTML-Darstellung erforderlich sind. Wenn Sie diesen Code in einer HTML-Seite speichern möchten, die in einem Browser angezeigt werden soll, können Sie den mit dem Menüeintrag Exportieren > Strukturdefinition in HTML-Datei... erstellten Ordner wiederverwenden oder einen eigenen Ressourcen-Ordner erstellen. 

Die Datenbankstruktur in ein Textdokument exportieren:

 var $vTStruc : Text
 EXPORT STRUCTURE($vTStruc)
 TEXT TO DOCUMENT("myStructure.xml";$vTStruc)

Sie möchten die aktuelle Datenbankstruktur im HTML-Format exportieren:

 var $vHtml : Text
 EXPORT STRUCTURE($vHtml;html format)
 File("/PACKAGE/myProject Structure Export/myProject.html").setText($vHtml)



Siehe auch 

IMPORT STRUCTURE

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Strukturzugriff
Nummer: 1311

Dieser Befehl kann in preemptive Prozessen laufen

 
SEITENINHALT 
 
GESCHICHTE 

Erstellt: 4D v14 R4
Geändert: 4D v20 R4

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)