In 4D können Sie die Strukturdefinitionen der Datenbank als XML- oder HTML-Datei exportieren. Genauso können Sie mit einer im XML-Format gesicherten Strukturdefinition im Handumdrehen eine neue 4D Datenbank erstellen. Das hat folgende Vorteile:
- Strukturen lassen sich in eigenen Formaten darstellen (Berichte, Tabellen, etc.) oder in anderen Umgebungen analysieren
- Datenbanken lassen sich über Definitionsdateien erstellen
Eine Strukturdefinition umfasst alle Tabellen, Felder, Indizes und Verknüpfungen zusammen mit ihren Attributen und den verschiedenen Merkmalen, die für eine vollständige Definition des Datenbankmodells erforderlich sind.
Für den XML-Export wird die interne "Grammatik" der 4D Strukturdefinitionen durch DTD-Dateien dokumentiert, die auch für die Validierung von XML-Dateien verwendet werden. Die von 4D verwendeten DTD-Dateien sind im DTD-Ordner gruppiert, der sich neben der 4D Applikation befindet. Die Dateien base_core.dtd und common.dtd werden für die Definition der Struktur verwendet. Weitere Informationen zu den 4D Strukturdefinitionen finden Sie in diesen Dateien und in den darin enthaltenen Kommentaren.
Mit 4D können Sie eine Struktur im XML- oder HTML-Format exportieren. Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Format:
- XML Format: Diese XML-Datei können Sie mit einem einfachen Text-editor öffnen und ansehen oder in unterschiedlicher Weise verwenden, z.B. für eigene XSL Transformation, Import oder Analyse in einer anderen Software.
Wählen Sie dieses Format, wenn Sie die Strukturdefinition zum Erstellen einer neuen Datenbank verwenden wollen. - HTML Format: Dieses Format ermöglicht, die Struktur als Bericht darzustellen, den Sie über einen Browser ansehen und ausdrucken können.
Um eine Strukturdefinition in XML zu exportieren:
- Wählen Sie im 4D Menü Datei/Ablage den Eintrag Exportieren > Strukturdefinition in XML Datei.
Auf dem Bildschirm erscheint der Standarddialog Speichern unter. - Geben Sie Name und Ort des Exports an und bestätigen das Dialogfenster.
Um eine Strukturdefinition in HTML zu exportieren:
- Wählen Sie im 4D Menü Datei/Ablage den Eintrag Exportieren > Strukturdefinition in HTML Datei.
Auf dem Bildschirm erscheint das Dialogfenster Ordner suchen. Hier bestimmen Sie den Ort zum Speichern der HTML-Dateien. - Erstellen oder wählen Sie einen Ordner.
4D erstellt am angegebenen Ort automatisch einen Ordner mit dem Namen "Mystructure Structure Export", der die exportierten Elemente enthält (Mystructure steht für den Namen der Datenbank).
Über ein Dialogfenster können Sie die Ergebnisse des Exports direkt im Standardbrowser anzeigen. Strukturdefinitionen im HTML-Format sehen wie folgt aus:

Mit Strukturdefinitionen, die Sie im XML Format exportieren, können Sie sofort neue identische Datenbanken erstellen. Die Strukturdatei lässt sich sozusagen als Strukturvorlage betrachten, die Sie beliebig duplizieren können.
Sie können die XML Strukturdefinition unverändert verwenden oder zuvor über einen XML Editor verändern. Sie können jede Art von Mechanismus zum Erzeugen von Strukturen per Programmierung in Betracht ziehen.
Da das interne Format der XML Dateien der 4D Strukturdefinition öffentlich ist (siehe Abschnitt oben “Format einer 4D Strukturdefinition”), können Sie diese Art Datei auch aus anderen Datenbankumgebungen oder mit jedem Design-Programm erstellen, um daraus automatisch 4D Datenbanken zu erzeugen.
Um eine Datenbank aus einer Strukturdefinition zu erstellen:
- Wählen Sie im Menü Datei/Ablage von 4D den Befehl Neu > Struktur von Strukturdefinition.
Ein Standard-Öffnen Dialog erscheint, in dem Sie die zu öffnende Definitionsdatei festlegen können. Sie müssen ein XML-Format wählen, das die “Grammatik” der 4D Strukturdefinitionen berücksichtigt (das Programm bestätigt die Datei via DTD). - Wählen Sie eine XML Datei der Strukturdefinition und klicken dann auf die Schaltfläche OK.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Dialogbox, in der Sie Name und Speicherort der zu erstellenden Datenbank definieren. - Wählen Sie Name und Speicherort der zu erstellenden Datenbank und klicken dann auf die Schaltfläche Speichern.
Ist die XML Datei gültig, schließt 4D die aktuelle Datenbank (sofern das zutrifft) und erstellt anhand der Strukturdefinitionsdatei eine neue Struktur und zeigt das Explorer Fenster an. Standardmäßig wird auch eine Datendatei angelegt.