Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
WEB SEND FILE
|
WEB SEND FILE ( htmlDatei ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
htmlDatei | String |
![]() |
HTML Pfadname für HTML Datei oder leerer String zum Beenden von SEND HTML FILE | |||||
Der Befehl WEB SEND FILE sendet an den Web Browser die im Dokument gespeicherte HTML Seite oder Web Datei mit dem Pfadnamen htmlDatei.
4D sucht standardmäßig nach dem HTML Dokument im Root Ordner, der in den Datenbank-Eigenschaften definiert wurde.
Dieser Befehl akzeptiert als Parameter nur Pfadnamen in der Syntax des Systems oder in Posix Syntax, d.h. Verzeichnis- oder Ordnernamen müssen mit Schrägstrich ("/") voneinander getrennt werden.
Bei einem ungültigen Pfadnamen wird ein Fehler generiert, der sich auf die Dateiverwaltung Ihres Betriebssystems bezieht. Sie können diesen Fehler mit einer Methode abfangen, die über den Befehl ON ERR CALL installiert wird. Zeigt die Methode eine Warnung oder eine Meldung an, erscheint sie auf dem Rechner mit dem Browser.
Hinweis: Rufen Sie WEB SEND FILE von einen Prozess aus auf, der kein Web-Prozess ist, hat der Befehl keine Auswirkung und meldet auch keinen Fehler; der Aufruf wird einfach ignoriert.
Die Referenzen auf 4D Variablen und Tags vom Typ 4DSCRIPT auf der Seite werden analysiert, wenn der Dokumenttyp dies zulässt, d.h. auf Text basiert.
Der HTML Root Ordner der Datenbank ist der Ordner WebDocs. Er enthält folgende Elemente:
..\WebDocs\HTM\MyPage.HTM
Das Senden der Web Seite "MyPage.HTM" muss folgendermaßen ausgeführt werden:
WEB SEND FILE("HTM/MyPage.HTM")
Gibt es die zu sendende Datei und ist das timeout nicht abgelaufen, ist OK gleich 1, sonst gleich 0 (Null).
Produkt: 4D
Thema: Web Server
Nummer:
619
Geändert: 4D v6.5
Geändert: 4D v12
Umbenannt: 4D v13 (SEND HTML FILE)
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)