4D Write Pro Dokumente lassen sich auf zwei Arten drucken:
- Als Teil von 4D Formularen
- Als eigenständige Dokumente
Mit standardmäßigen 4D Druckbefehlen wie oder können Sie eingebundene 4D Write Pro Objekte als Teil jedes Formulars (Projekt, Tabelle, Eingabe oder Ausgabe) drucken.
Die Standardoption Drucke variable Größe wird auch für 4D Write Pro Bereiche unterstützt (*). Damit können Sie unterschiedliche Größen beim Drucken verwalten. Ist diese Option markiert, wird der Rahmen (außen und innen) und oberer Rand nur auf die erste Seite angewandt, Rahmen (außen und innen) und unterer Rand nur auf die letzte Seite. Eigenschaften für Seitennummerierung werden ignoriert: Steuern von Schusterjungen/Hurenkindern ist deaktiviert und Seitenumbrüche werden nicht angewandt (sie gelten nur zum Rendern der Seite auf dem Bildschirm oder für eigenständiges Drucken des Dokuments). Ist die Option Drucke variable Größe markiert, werden nur Objekte über dem Bereich im Formular gedruckt. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Drucke variable Größe des Handbuchs 4D Designmodus.
(*) gilt nicht für die Funktionen und .
Unabhängig vom eingestellten Seitenmodus für den 4D Write Pro Bereich (siehe Darstellungseigenschaften konfigurieren) wird bei 4D Druckbefehlen wie immer im Modus Eingebunden gedruckt. Außerdem werden folgende Darstellungseigenschaften für 4D Write Pro Formularobjekte nicht berücksichtigt: Seitenmodus (immer "Eingebunden"), Kopfteil anzeigen, Fußteil anzeigen, Seitenrand zeigen (immer "Nein"), Versteckte Zeichen anzeigen (immer "Nein").
Nachfolgendes Beispiel zeigt die Auswirkung der Option Drucke variable Größe für einen 4D Write Pro Bereich, der in ein Standard Ausgabeformular eingebunden ist. Es wird folgender Code ausgeführt:
ALL RECORDS([Movies])
ORDER BY([Movies]Title)
PRINT SELECTION([Movies])
- Ist die Option Drucke variable Größe nicht markiert (aus), erhalten Sie folgendes Ergebnis:

- Ist die Option Drucke variable Größe markiert (an), erhalten Sie folgendes Ergebnis:


(sample text source: Wikipedia)
4D Write Pro enthält ab 4D v15 R5 Funktionalitäten zum Drucken eigenständiger 4D Write Pro Dokumente und zum Steuern standardmäßiger Druckeinstellungen wie Format, Ausrichtung und Seitennummern.
Im wesentlichen werden die Optionen zum Drucken über die 4D Write Pro Befehle WP PRINT und WP USE PAGE SETUP verwaltet.
- WP PRINT startet einen Druckauftrag für das 4D Write Pro Dokument oder fügt das Dokument zum aktuellen Druckauftrag hinzu.
- WP USE PAGE SETUP ändert die aktuellen Seiteneinstellungen des Druckers gemäß den 4D Write Pro Attributen für Seitengröße und Ausrichtung.
Hinweis zur Konfiguration:
Stellen Sie auf Rechnern mit Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 sicher, dass das Plattform Update für Windows 7 installiert wurde, damit die Features zum Drucken unterstützt werden.
Folgende 4D Befehle unterstützen die Druckeinstellungen für 4D Write Pro:
- und unterstützen alle Optionen für 4D Write Pro Dokumente, die mit WP PRINT gedruckt werden.
Für Paper option und Orientation option kann es effizienter sein, WP USE PAGE SETUP aufzurufen, um diese Attribute auf einfache Weise mit den Einstellungen für 4D Write Pro Dokumente zu synchronisieren. Mit Page range option (15) können Sie die erste und letzte Seite zum Drucken übergeben. - setzt die Druckeinstellungen für den aktuellen Drucker; wird WP PRINT danach aufgerufen, verwendet es die modifizierten Druckeinstellungen, falls sie über Dialogfenster für Druckeinstellungen abgeändert wurden (außer Einstellungen für Seitenränder, die immer vom 4D Write Pro Dokument übernommen werden).
- und : WP PRINT lässt sich zwischen diesen Befehlen aufrufen, um ein oder mehrere 4D Write Pro Dokumente in einem Druckauftrag einzufügen.