Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com

Home

 
4D v20 R7
DELETE DOCUMENT

DELETE DOCUMENT 


 

DELETE DOCUMENT ( Dokumentname ) 
Parameter Typ   Beschreibung
Dokumentname  String in Dokumentname oder kompletter Pfadname

Der Befehl DELETE DOCUMENT löscht das unter dem Namen Dokumentname abgespeicherte Dokument.

Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn der Dokumentname bzw. der Pfadname nicht korrekt eingegeben wurden.

Wenn das Dokument geöffnet ist, wenn der Befehl aufgerufen wird, hängt das Ergebnis vom Betriebssystem ab:

  • unter Windows wird ein Fehler erzeugt,
  • unter macOS wird kein Fehler erzeugt und das Dokument wird gelöscht.

DELETE DOCUMENT akzeptiert keinen leeren Text. Ist Dokumentname ein leerer Text, erscheint nicht der Standarddialog zum Öffnen von Dokumenten. Sie erhalten eine Fehlermeldung.

Warnung: DELETE DOCUMENT kann jede Datei auf einer Festplatte löschen, wie zum Beispiel eine Ihrer Datenbanken oder die Systemdatei. Verwenden Sie deshalb diesen Befehl mit äußerster Vorsicht, denn der Löschvorgang lässt sich nicht mehr rückgängig machen.

Folgendes Beispiel löscht das Dokument mit Namen Notiz:

 DELETE DOCUMENT("Notiz") `Lösche Dokument

Siehe Beispiel zum Befehl APPEND DATA TO PASTEBOARD.

Wird ein Dokument gelöscht, hat die Systemvariable OK den Wert 1. Konnte DELETE DOCUMENT das Dokument nicht löschen, hat die Systemvariable OK den Wert 0.



Siehe auch 

Test path name

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Systemdokumente
Nummer: 159

Dieser Befehl ändert die Systemvariable OKDieser Befehl ändert die Systemvariable ErrorDieser Befehl kann in preemptive Prozessen laufenspezifisches Verhalten auf macOS spezifisches Verhalten unter Windows

 
SEITENINHALT 
 
GESCHICHTE 

Geändert: 4D v6.7.1

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)