Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
Get localized document path
|
Get localized document path ( relativerPfad ) -> Funktionsergebnis | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
relativerPfad | Text |
![]() |
Relativer Pfadname des Dokuments, dessen lokalisierte Version wir erhalten wollen | |||||
Funktionsergebnis | Text |
![]() |
Absoluter Pfadname des lokalisierten Dokuments | |||||
Die Funktion Get localized document path gibt den kompletten (absoluten) Pfadnamen eines Dokuments zurück, definiert durch relativerPfad und abgelegt in einem xxx.lproj Ordner.
Diese Funktion muss in einer mehrsprachig ausgerichteten Anwendung verwendet werden, die einen Ordner Resources mit Unterordnern xxx.lproj enthält, wobei xxx eine Sprache darstellt. Mit dieser Architektur unterstützt 4D automatisch lokalisierte Dateien vom Typ .xliff sowie Bilder. Sie benötigen denselben Mechanismus evtl. auch für andere Dateitypen.Hinweis: Die aktuelle Sprache wird entweder automatisch von 4D gemäß dem Inhalt des Ordners Resources gesetzt (siehe Get database localization) oder über den Befehl SET DATABASE LOCALIZATION).
Sie können den Inhalt des Parameters RelativerPfad über eine Syntax vom System oder POSIX darstellen. Zum Beispiel:
Der von der Funktion zurückgegebene absolute Pfadname wird immer in der Syntax des Systems dargestellt.
4D Server: Im remote Modus gibt die Funktion den Pfad des Ordners Resources auf dem Client Rechner zurück, wenn sie von einem Client Prozess aufgerufen wird.
4D sucht nach der Datei in einer bestimmten Reihenfolge, die ermöglicht, alle Fälle mehrsprachiger Anwendungen abzuarbeiten. Bei jedem Schritt prüft 4D, ob der Parameter relativerPfad im Ordner für die Sprache vorhanden ist und gibt, wenn er gefunden wird, den kompletten Pfad zurück. Wird relativerPfad nicht gefunden oder existiert der Ordner nicht, geht 4D zum nächsten Schritt. Nachfolgend sind die Ordner für die verschiedenen Suchschritte aufgelistet:
Aktuelle Sprache (z.B.: de-at)
Aktuelle Sprache ohne Region (z.B.: de)
Sprache, die beim Start standardmäßig geladen wird (z.B.: es-CU)
Sprache, die beim Start ohne Region standardmäßig geladen wird (z.B.: es)
Erster gefundener Ordner .lproj (z.B.: en.lproj)
Erste Ebene des Ordners Resources
Wird relativerPfad an keiner dieser Stellen gefunden, gibt die Funktion einen leeren String zurück.
Zur Umwandlung einer XML oder HTML Datei wollen Sie eine Umwandlungsdatei "log.xsl" verwenden. Da diese Datei je nach der aktuellen Sprache unterschiedlich ist, wollen Sie wissen, welchen "log.xsl" Dateipfad Sie verwenden sollen.
Nachfolgend sehen Sie den Inhalt des Ordners Resources:
Um eine an die aktuelle Sprache angepasste .xsl Datei zu verwenden, übergeben Sie einfach:
$myxsl:=Get localized document path("xsl/log.xsl")
Ist die aktuelle Sprache z.B. kanadisches Französisch (fr-ca), gibt die Funktion folgendes zurück:
Produkt: 4D
Thema: Systemdokumente
Nummer:
1105
Erstellt: 4D v12
xliff, localisation, traduction, Resources folder
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)