Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
Open document
|
Open document ( Dokumentname {; Dateityp}{; Modus} ) -> Funktionsergebnis | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Dokumentname | String |
![]() |
Dokumentname oder kompletter Pfadname oder leerer String für Standarddialog für Datei |
|||||
Dateityp | String |
![]() |
Liste der anzuzeigenden Dokumenttypen oder *, um alle Typen anzuzeigen |
|||||
Modus | Lange Ganzzahl |
![]() |
Modus für Öffnen des Dokuments | |||||
Funktionsergebnis | DokRef |
![]() |
Referenznummer des Dokuments | |||||
Die Funktion Open document öffnet das Dokument mit dem in Dokumentname übergebenen Namen bzw. Pfadnamen.
Ist Dokumentname ein leerer Text, wird durch Open document der Standarddialog zum Öffnen von Dokumenten angezeigt. Brechen Sie diesen Dialog ab, wird kein Dokument geöffnet. Open document gibt als DokRef Null zurück und setzt die OK Variable auf 0.
Im Parameter Dateityp übergeben Sie den/die Dateitypen, die im Öffnen-Dialog auswählbar sind. Sie können eine Liste der Dokumenttypen übergeben, getrennt durch Strichpunkt (;). Für jeden gesetzten Typ wird im Menü zum Auswählen des Typs im Dialogfenster ein Eintrag hinzugefügt.
Auf Mac OS können Sie einen Macintosh Standardtyp (TEXT, APPL, etc.) oder einen UTI Typ(Uniform Type Identifier) übergeben. Apple hat UTIs zur Standardisierung von Dateitypen definiert. So ist z.B. "public.text" der UTI Typ für Dateien vom Typ Text. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Web Site developer.apple.com unter Uniform Type Identifier Concepts.
Unter Windows können Sie auch einen Mac OS Standardtyp übergeben - 4D sorgt intern für die Entsprechung - oder eine Dateierweiterung (.txt, .exe, etc.) Beachten Sie, dass der Benutzer unter Windows durch Eingabe von *.* die Anzeige aller Dateitypen erzwingen kann. In diesem Fall führt 4D jedoch eine zusätzliche Überprüfung der gewählten Dateitypen aus: Wählt der Benutzer einen nicht zugelassenen Dateityp, gibt die Funktion einen Fehler zurück.
Wollen Sie die angezeigten Dateien nicht auf bestimmte Typen beschränken, übergeben Sie in Dateityp den String * (Stern) oder ".*".
Mit dem optionalen Parameter Modus definieren Sie, wie Dokumentname geöffnet werden soll. Es gibt vier Möglichkeiten. 4D bietet unter dem Thema Systemdokumente folgende vordefinierten Konstanten:
Konstante | Typ | Wert |
Get Pathname | Lange Ganzzahl | 3 |
Read and Write | Lange Ganzzahl | 0 |
Read Mode | Lange Ganzzahl | 2 |
Write Mode | Lange Ganzzahl | 1 |
Ist ein Dokument geöffnet, setzt Open document die Dateiposition an den Anfang des Dokuments. Die Funktion Append document setzt sie ans Ende der Datei.
Haben Sie ein Dokument geöffnet, können Sie mit den Befehlen RECEIVE PACKET und SEND PACKET im Dokument lesen und schreiben. Sie können diese auch mit Get document position und SET DOCUMENT POSITION kombinieren, um direkt auf jeden beliebigen Teil des Dokuments zuzugreifen.
Vergessen Sie nicht, bei Bedarf CLOSE DOCUMENT für das Dokument aufzurufen.
Folgendes Beispiel öffnet ein vorhandenes Dokument mit Namen Notiz, trägt den String “Adieu” ein und schließt das Dokument. Bereits im Dokument vorhandener Inhalt wird überschrieben:
C_TIME(vhDoc)
vhDoc:=Open document("Notiz.txt";Read and Write) //Öffne ein Dokument mit Namen Notiz
If(OK=1)
SEND PACKET(vhDoc;"Adieu") //Schreibe ein Wort in das Dokument
CLOSE DOCUMENT(vhDoc) //Schließe das Dokument
End if
Sie können nun ein Dokument lesen, das bereits im Schreibmodus geöffnet ist:
vDoc:=Open document("ÜbergebeDatei";"TEXT") ` Datei ist geöffnet
` Bevor Datei geschlossen wird, kann sie im Nur Lesen Modus eingesehen werden:
vRef:=Open document("ÜbergebeDatei";"TEXT";Read Mode)
Wurde das Dokument korrekt geöffnet, wird die Systemvariable OK auf 1 gesetzt, sonst auf 0 (Null). Die Systemvariable Document enthält nach dem Aufruf den vollen Namen des Dokuments.
Übergeben Sie in Modus 3, gibt die Funktion ?00:00:00? zurück (keine Referenz auf Dokument). Das Dokument wird nicht geöffnet, die Systemvariablen Document und OK werden jedoch aktualisiert:
Hinweis: Übergeben Sie einen leeren String, erscheint das Dialogfenster zum Öffnen einer Datei. Wählt der Benutzer ein Dokument und klickt auf die Schaltfläche OK, wird Dokument auf den Pfad des Dokuments gesetzt, das der Benutzer gewählt hat und OK wird auf 1 gesetzt. Hat der Benutzer auf die Schaltfläche Abbrechen geklickt, ist OK gleich 0 (Null).
Produkt: 4D
Thema: Systemdokumente
Nummer:
264
Geändert: 4D v11 SQL
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)