Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
HIGHLIGHT RECORDS
|
HIGHLIGHT RECORDS ( {Tabellenname }{;}{ Mengenname {; *}} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Tabelle, in der die Datensätze hervorgehoben werden. Ohne Angabe, Tabelle des aktuellen Formulars | |||||
Mengenname | String |
![]() |
Menge der hervorzuhebenden Datensätze, ohne Angabe Userset | |||||
* | Operator |
![]() |
Deaktiviert automatisches Scrollen der Liste | |||||
Der Befehl HIGHLIGHT RECORDS hebt Datensätze in einem Ausgabeformular hervor. Diese Operation ist identisch zur manuellen Auswahl der Datensätze im Ausgabemodus mit der Maus oder über die Tastenkombinationen Shift+Click oder Ctrl+Click unter Windows bzw. Befehl+Click auf Macintosh. Die aktuelle Auswahl wird nicht geändert.
Hinweis: Die Menge der ausgewählten Datensätze wird nach Neuzeichnen der Datensätze aktualisiert; das passiert aber erst nach Ausführen der kompletten aufrufenden Methode — und nicht bereits unmittelbar nach Ausführen von HIGHLIGHT RECORDS.
Mit dem Parameter Tabellenname bestimmen Sie die Tabelle, in der die Datensätze hervorgehoben werden. Sie können insbesondere die Datensätze von eingebundenen Unterformularen – die nicht zur aktuellen Tabelle gehören – hervorheben.
Übergeben Sie den optionalen Parameter *, wird die automatische Scroll-Funktion der Liste deaktiviert, wenn die hervorgehobenen Datensätze nicht sichtbar sind. Diese Funktionsweise ermöglicht die angepasste Verwaltung von Scrollen mit dem Befehl OBJECT SET SCROLL POSITION.
Hinweis: Der Befehl HIGHLIGHT RECORDS führt in eingebundenen Unterformularen nichts aus, wenn für das Unterformular nicht die Eigenschaft Mehrfach des Auswahlmodus ausgewählt ist. Verwenden Sie in diesem Fall den Befehl GOTO SELECTED RECORD.
Sie möchten, dass der Benutzer in einem Ausgabeformular, das über den Befehl MODIFY SELECTION angezeigt wird, Suchläufe ohne Ändern der aktuellen Auswahl durchführen kann. Dazu richten Sie im Formular eine Schaltfläche Suchen ein mit folgender Methode:
SET QUERY DESTINATION(Into set;"UserSet")
QUERY
SET QUERY DESTINATION(Into current selection)
HIGHLIGHT RECORDS
Klickt der Benutzer auf diese Schaltfläche, erscheint der Standarddialog für Suchen. Hat er die Suche bestätigt, werden die gefundenen Datensätze hervorgehoben. Die aktuelle Auswahl wird nicht verändert.
Produkt: 4D
Thema: Auswahl
Nummer:
656
Geändert: 4D 2004
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)