Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
LISTBOX GET PRINT INFORMATION
|
LISTBOX GET PRINT INFORMATION ( {* ;} Objekt ; Selector ; Info ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
* | Operator |
![]() |
Mit Stern: Objekt ist ein Objektname (String), ohne Stern: Objekt ist eine Variable |
|||||
Objekt | Formularobjekt |
![]() |
Objektname (mit *) oder Variable (ohne *) | |||||
Selector | Lange Ganzzahl |
![]() |
Zu erhaltende Information | |||||
Info | Lange Ganzzahl |
![]() |
Aktueller Wert | |||||
Der Befehl LISTBOX GET PRINT INFORMATION gibt die aktuelle Information zum Drucken des Objekts Listbox zurück, definiert durch die Parameter Objekt und *. Mit diesem Befehl können Sie das Drucken des Inhalts der Listbox kontrollieren.
Mit dem optionalen Parameter * geben Sie an, dass der Parameter Objekt ein Objektname (String) ist. Ohne diesen Parameter geben Sie an, dass Objekt eine Variable ist. In diesem Fall übergeben Sie eine Variablenreferenz anstelle eines String.
Dieser Befehl muss im Kontext Drucken einer Listbox über die Funktion Print object aufgerufen werden. Außerhalb dieses Kontexts gibt er keine signifikanten Werte zurück.
In Selector übergeben Sie einen Wert, der die gesuchte Information angibt, in Info eine Variable vom Typ Zahl oder BLOB. In Selector können Sie eine der nachfolgenden Konstanten unter dem Thema Listbox übergeben:
Konstante | Typ | Wert | Kommentar |
lk last printed row number | Lange Ganzzahl | 0 | Gibt in Info die Nummer der zuletzt gedruckten Zeile an. Damit finden Sie die Nummer der nächsten zu druckenden Zeile heraus. Die zurückgegebene Nummer kann größer als die Anzahl der aktuell gedruckten Zeilen sein, wenn die Listbox unsichtbare Zeichen enthält oder wenn der Befehl OBJECT SET SCROLL POSITION aufgerufen wurde. Wurden z.B. die Zeilen 1, 18 und 20 gedruckt, gibt Info 20 zurück. |
lk printed height | Lange Ganzzahl | 3 | Gibt in Info die Höhe in Pixel des aktuell gedruckten Objekts zurück (inkl. Kopfzeilen, Zeilen, etc.). Beachten Sie, dass falls die Anzahl der zu druckenden Zeilen kleiner als die "Kapazität" der Listbox ist, seine Höhe automatisch verringert wird. |
lk printed rows | Lange Ganzzahl | 1 | Gibt in Info die Anzahl der aktuell gedruckten Zeilen während dem letzten Aufruf der Funktion Print object zurück. Im Falle einer hierarchischen Liste beinhaltet diese Zahl auch alle hinzugefügten Umbruchzeilen. Zum Beispiel ist Info 10, bei einer Listbox mit 20 Zeilen, wenn die ungeraden Zeilen ausgeblendet sind. |
lk printing is over | Lange Ganzzahl | 2 | Gibt in Info ein Boolean zurück ,der angibt, ob die letzte (sichtbare) Zeile der Listbox gerade gedruckt wurde. Wahr = Zeile wurde gedruckt; Andernfalls falsch. |
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Listboxen drucken .
Drucken, bis alle Zeilen gedruckt sind:
OPEN PRINTING JOB
FORM LOAD("SalesForm")
$Over:=False
Repeat
$Total:=Print object(*;"mylistbox")
LISTBOX GET PRINT INFORMATION(*;"mylistbox";lk printing is over;$Over)
PAGE BREAK
Until($Over)
CLOSE PRINTING JOB
Mindestens 500 Zeilen der Listbox drucken, mit dem Wissen, dass bestimmte Zeilen ausgeblendet sind:
$GlobalPrinted:=0
Repeat
$Total:=Print object(*;"mylistbox")
LISTBOX GET PRINT INFORMATION(*;"mylistbox";lk printed rows;$Printed)
$GlobalPrinted:=$GlobalPrinted+$Printed
PAGE BREAK
Until($GlobalPrinted>=500)
Produkt: 4D
Thema: Listbox
Nummer:
1110
Erstellt: 4D v12
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)