Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
New log file
|
New log file -> Funktionsergebnis | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Funktionsergebnis | Text |
![]() |
Voller Pfadname des geschlossenen Logbuchs | |||||
Hinweis: Diese Funktion arbeitet nur mit 4D Server. Er lässt sich nur über die Funktion Execute on server oder in einer Serverprozedur ausführen.
Die Funktion New log file schließt das aktuelle Logbuch, ändert seinen Namen und erstellt ein neues mit demselben Namen und am selben Ort wie das vorige. Sie wird zum Einrichten eines Backup-Systems über logisches Spiegeln verwendet. Weitere Informationen dazu finden Sie im 4D Server Handbuch im Abschnitt Logischen Spiegel einrichten.
Die Funktion gibt den vollständigen Pfadnamen (Zugriffspfad + Name) des gerade geschlossenen Logbuchs zurück (genannt “Segment”). Die Datei wird an derselben Stelle wie das aktuelle Logbuch gespeichert. Das legen Sie in den Einstellungen der Datenbank unter dem Thema Backup fest. Der Befehl bearbeitet die gesicherte Datei nicht, sie wird also weder komprimiert noch segmentiert. Es erscheint kein Dialogfenster.
Die Datei wird mit den aktuellen Backup-Nummern der Datenbank und des Logbuchs bezeichnet. Der Name ist untergliedert in DatenbankName[BackupNum-LogBackupNum].journal.
Nachfolgend ein Beispiel:
Im Falle eines Fehlers generiert der Befehl einen Code, der über den Befehl ON ERR CALL abgefangen werden kann.
Produkt: 4D
Thema: Backup
Nummer:
926
Erstellt: 4D 2004.3
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)