Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
OBJECT SET DATA SOURCE
|
OBJECT SET DATA SOURCE ( {* ;} Objekt ; Datenquelle ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
* | Operator |
![]() |
Mit Stern: Objekt ist Objektname (String) Ohne Stern: Objekt ist Feld oder Variable |
|||||
Objekt | Formularobjekt |
![]() |
Objektname (mit *) oder Feld bzw. Variable (ohne *) | |||||
Datenquelle | Zeiger |
![]() |
Zeiger auf die neue Datenquelle für Objekt | |||||
Der Befehl OBJECT SET DATA SOURCE ändert die Datenquelle des bzw. der Objekte, definiert über die Parameter Objekt und *.
Mit dem optionalen Parameter * geben Sie an, dass der Parameter Objekt ein Objektname (String) ist. Ohne diesen Parameter ist Objekt ein Feld oder eine Variable. In diesem Fall übergeben Sie eine Feld- oder Variablenreferenz anstelle eines String (nur Feld oder Variablenobjekt).
Die Datenquelle ist ein Feld oder eine Variable, deren Wert beim Ausführen des Formulars vom Objekt dargestellt wird.
Im Designmodus wird die Datenquelle in der Eigenschaftenliste über die Einträge Quelle und Quellfeld oder Variablenname definiert:
Dieser Befehl kann alle Datenquellen des Formulars verändern, mit Ausnahme von Listboxen (siehe unten). Der Entwickler muss bei Änderungen selbst für die Wahrung der Konsistenz sorgen.
Bei Listboxen ist folgendes zu beachten:
Wird dieser Befehl auf eine Datenquelle angewandt, die nicht änderbar ist, führt er nichts aus.
Die Datenquelle für einen Eingabebereich ändern:
C_POINTER($ptrField)
$ptrField:=Field(3;2)
OBJECT SET DATA SOURCE(*;"Input";$ptrField)
Produkt: 4D
Thema: Objekte (Formulare)
Nummer:
1264
Erstellt: 4D v14
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)