Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
SELECT LIST ITEMS BY REFERENCE
|
SELECT LIST ITEMS BY REFERENCE ( Liste ; EintragRef {; RefArray} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Liste | ListRef |
![]() |
Referenznummer der Liste | |||||
EintragRef | Lange Ganzzahl |
![]() |
Referenznummer des Eintrags | |||||
RefArray | Array Lange Ganzzahl |
![]() |
Array mit Referenznummern der Einträge | |||||
Der Befehl SELECT LIST ITEMS BY REFERENCE wählt die Einträge mit der in EintragRef übergebenen Referenznummer, sowie optional in RefArray in der Liste mit der in Liste übergebenen Referenznummer.
Gibt es keinen Eintrag mit der übergebenen Referenznummer, hat der Befehl keine Auswirkung. Übergeben Sie in EintragRef den Wert 0 (Null), wird der zuletzt in die Liste eingefügte Eintrag angegeben.
Ist ein Eintrag gerade nicht sichtbar, weil er in einer geschlossenen Liste liegt, erweitert SELECT LIST ITEMS BY REFERENCE die entsprechende Liste, damit der Eintrag sichtbar wird.
Mit dem optionalen Parameter RefArray können Sie in Liste mehrere Einträge gleichzeitig auswählen. In RefArray müssen Sie ein Array übergeben, in dem jede Zeile die Referenz eines auszuwählenden Eintrags angibt.
Mit diesem Parameter setzt der in EintragRef definierte Eintrag den neuen aktuellen Eintrag der Liste in die resultierende Auswahl. Er muss nicht zwingend zum Satz Einträge gehören, definiert durch das Array. Der aktuelle Eintrag ist vielmehr der, welcher bei Verwendung des Befehls EDIT ITEM bearbeitet wird.
Hinweis: Damit Sie mehrere Einträge gleichzeitig – manuell oder per Programmierung – in einer hierarchischen Liste auswählen können, muss für die Liste die Eigenschaft Mehrfache Auswahl aktiviert sein. Sie wird über den Befehl SET LIST PROPERTIES gesetzt.
Arbeiten Sie mit Referenznummern, sollten diese einmalig sein, damit Sie die Einträge voneinander unterscheiden können. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Beschreibung zum Befehl APPEND TO LIST.
hList ist eine Liste mit einmaligen Referenznummern. Folgende Objektmethode für eine Schaltfläche wählt den übergeordneten Eintrag (sofern vorhanden) des aktuell ausgewählten Eintrags:
$vlItemPos:=Selected list items(hList)
` Hole Position des gewählten Eintrags
GET LIST ITEM(hList;$vlItemPos;$vlItemRef;$vsItemText)
` Hole Referenznummer des ausgewählten Eintrags
$vlParentItemRef:=List item parent(hList;$vlItemRef)
` Hole Referenznummer des übergeordneten Eintrags (sofern vorhanden)
If($vlParentItemRef>0)
SELECT LIST ITEMS BY REFERENCE(hList;List item parent(hList;$vlItemRef))
` Wähle übergeordneten Eintrag
End if
Produkt: 4D
Thema: Hierarchische Listen
Nummer:
630
Geändert: 4D 2004
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)