Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
SEND RECORD
|
SEND RECORD {( Tabellenname )} | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Tabelle, aus der der aktuelle Datensatz gesendet wird Ohne Angabe Standardtabelle |
|||||
Der Befehl SEND RECORD sendet den aktuellen Datensatz der Tabelle Tabellenname zur seriellen Schnittstelle oder in das mit SET CHANNEL geöffnete Dokument. Der Datensatz wird in einem spezifischen internen Format gesendet, der sich nur mit RECEIVE RECORD lesen lässt. Gibt es keinen aktuellen Datensatz in Tabellenname, wird dieser Befehl nicht ausgeführt.
Der komplette Datensatz wird gesendet, dazu gehören auch alle im oder mit dem Datensatz gespeicherten Bilder oder BLOBs.
Wichtig: Werden Datensätze mit den Befehlen SEND RECORD und RECEIVE RECORD gesendet bzw. empfangen, müssen die Struktur der Quell- bzw. der Zieltabelle zueinander kompatibel sein. Ist das nicht der Fall, konvertiert 4D die Werte gemäß den Definitionen für die Tabelle beim Ausführen von RECEIVE RECORD.
Hinweis: Senden Sie mit diesem Befehl einen Datensatz zu einem Dokument, muss es zuvor mit dem Befehl SET CHANNEL geöffnet werden. Sie können SEND RECORD nicht für Dokumente verwenden, die mit Open document, Create document oder Append document geöffnet wurden.
Hinweis zur Kompatibilität: Ab Version 11 unterstützt dieser Befehl Untertabellen NICHT mehr.
Siehe Beispiel für den Befehl RECEIVE RECORD.
Produkt: 4D
Thema: Kommunikation
Nummer:
78
Erstellt: < 4D v6
Geändert: 4D v11 SQL
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)