Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
Splitter
|
Anpassungsoptionen der Objekte | Objekte über horizontalen Splittern oder links von vertikalen Splittern (1) | Objekte unter horizontalen Splittern oder rechts von vertikalen Splittern | |
Splitter ohne Schieber | Splitter mit Schieber | ||
Keine | Keine Änderung | Werden mit dem Splitter bis zum nächsten Stopp verschoben (die relative Position zum Splitter wird nicht verändert). Das ist bei Verschieben nach unten oder nach rechts entweder der Fensterrand oder ein anderer Splitter. | Werden mit dem Splitter unbegrenzt verschoben (die relative Position zum Splitter wird nicht verändert). Es wird kein Stopp angewendet (siehe nächster Abschnitt). |
Anpassen | Behalten ihre ursprüngliche Position, werden aber gemäß der neuen Position der Splitter angepasst | ||
Bewegen | Werden mit dem Splitter verschoben |
(1) Sie können den Splitter nicht über die rechte (horizontale) oder untere (vertikale) Seite eines Objekts an dieser Stelle ziehen.
Hinweis: Befindet sich ein Objekt vollständig innerhalb des Rechtecks, das den Splitter definiert, wird es zusammen mit dem Splitter bewegt.
Die Eigenschaftenliste enthält unter dem Thema “Vergrößerungsoptionen” für Splitter die Eigenschaft "Schieber". Ein Splitter mit dieser Eigenschaft verschiebt andere Objekte gleichzeitig mit dem Splitter. Das sind bei einem vertikalen Splitter die rechts davon liegenden Objekte, bei einem horizontal liegenden Splitter die darunterliegenden Objekte. Sie werden „geschoben“ oder „gezogen“.
Hier das Ergebnis eines bewegten Splitters mit Schieber:
Zum Vergleich das Ergebnis eines bewegten Splitters ohne Schieber:
Diese Eigenschaft ist für neue Anwendungen standardmäßig aktiv.
Sie können einem Splitter eine Objektmethode zuweisen. Sie wird während der gesamten Verschiebung über das Ereignis On Clicked aufgerufen.
Jedem Splitter ist eine Variable vom Typ Lange Ganzzahl zugeordnet. Diese Variable können Sie in Ihren Objekt- und/oder Formularmethoden einsetzen. Ihr Wert entspricht der aktuellen Position des Splitters, ausgedrückt in Pixel.
Sie können den Splitter auch per Programmierung bewegen: Sie müssen dazu lediglich den Wert der zugewiesenen Variable setzen. Ist zum Beispiel ein vertikaler Splitter einer Variablen Split1 zugewiesen, und führen Sie das Statement: Split1:=-10 aus, wird der Splitter um 10 Pixel nach links bewegt — als ob der Benutzer dies manuell ausführt.
Das Verschieben erfolgt am Ende der Ausführung der Formular- oder Objektmethode mit dieser Anweisung.
Mit der Aktion automatischer Splitter (siehe Standardaktionen) können Sie in Ihren Formularen eigene Splitter einrichten. Ordnen Sie diese Aktion einem Objekt vom Typ unsichtbare Schaltfläche zu, agiert er genau wie ein Splitter. Weitere Informationen zu unsichtbaren Schaltflächen finden Sie im Abschnitt Schaltflächen.
Produkt: 4D
Thema: Mit aktiven Objekten arbeiten
4D Designmodus ( 4D v20 R7)