Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com

Home

 
4D v20 R7
Standardaktionen

Standardaktionen  


 

Standardaktionen lassen sich auf verschiedene Arten verwenden:

Formularobjekten oder Menübefehlen lassen sich eine Standardaktion und eine Methode zuweisen. In diesem Fall wird die Standardaktion immer nach der Methode ausgeführt - außer für die Aktion deleteRecord (siehe unten).

Einige Standardaktionen akzeptieren einen Parameter, der ihre Ausführung definiert. Die Syntax ist ähnlich zur URL Syntax:

 standardActionName{?nameParameter=valueParameter}

dabei ist:

  • standardActionName der Name der Standardaktion (String).
  • nameParameter (optional) der Name des zu übergebenden Parameters (String)
  • valueParameter (optional) der zu setzende Wert (String, Lange Ganzzahl...)

Um z.B. eine Aktion Gehe zu Seite (5) zu definieren, schreiben Sie:

 gotoPage?value=5

Diese Syntax ist überall verfügbar, wo sich eine Standardaktion definieren lässt, z.B. in der Eigenschaftenliste, im Menüeditor, oder mit Befehlen der Programmiersprache. Hier ein Beispiel für die Eigenschaftenliste:

Dieser Abschnitt beschreibt Standardaktionen in 4D Formularen zum Verwalten von Formularseiten und Datensätzen.

AktionsnameKonstante (falls vorhanden)Bedingungen zur AktivierungVerfügbar für (*)Beschreibung
"" (leerer String)ak noneN/ASchaltflächen, MenübefehlenFührt keine Standardaktion durch. Verwenden Sie diesen Wert, wenn Sie eine Methode zum Steuern der Aktion schreiben müssen. Beispiel: Eine Schaltfläche, die in der Anwendungsumgebung ein eigenes Dialogfenster Suchen öffnet, hat keine Standardaktion, da Sie eine Methode zum Öffnen des eigenen Dialogfensters schreiben müssen.
acceptak acceptKeine (lässt sich über den Befehl OBJECT SET ENABLED verwalten) (**)Schaltflächen, MenübefehlenSichert einen neuen oder geänderten Datensatz, löst also entweder On Saving New Record Event oder On Saving Existing Record Event aus. Akzeptiert auch ein Formular, das über den Befehl DIALOG angezeigt wird. Löst in allen Fällen das Formularereignis On Validate aus.
cancelak cancelKeine (lässt sich über den Befehl OBJECT SET ENABLED verwalten)(**)Schaltflächen, MenübefehlenSchließt den aktuellen Datensatz ohne Speichern der Änderungen. Kann auch ein Formular schließen, das mit dem Befehl DIALOG angezeigt wird, bzw. ein Formular, das über den Befehl DISPLAY SELECTION oder MODIFY SELECTION eine Datensatzauswahl anzeigt.
deleteRecordak delete recordEin Datensatz ist ausgewählt und nicht ein neu hinzugefügter DatensatzSchaltflächen, MenübefehlenZeigt eine Meldung, die den Benutzer auffordert, das Löschen zu bestätigen. Klickt er in dieser Meldung auf die Schaltfläche OK, wird der aktuelle Datensatz gelöscht. Nach Anklicken einer Schaltfläche Datensatz löschen kehrt 4D automatisch zum Ausgabeformular zurück. Sonderfall: Ist Schaltfläche/Menü auch eine Methode zugeordnet, wird zuerst die Standardaktion aufgerufen und die Methode nur ausgeführt, wenn der Benutzer in der Meldung auf OK geklickt hat.  
nextRecordak next recordEin Datensatz ist ausgewählt und nicht der letzte der AuswahlSchaltflächen, MenübefehlenAkzeptiert den aktuellen Datensatz und macht dann den nächsten Datensatz zum aktuellen.
previousRecordak previous recordEin Datensatz ist ausgewählt und nicht der erste der AuswahlSchaltflächen, MenübefehlenAkzeptiert den aktuellen Datensatz und macht dann den vorigen Datensatz zum aktuellen.
firstRecordak first recordEin Datensatz ist ausgewählt und nicht der erste der AuswahlSchaltflächen, MenübefehlenAkzeptiert den aktuellen Datensatz und macht dann den ersten Datensatz zum aktuellen.
lastRecordak last recordEin Datensatz ist ausgewählt und nicht der letzte der AuswahlSchaltflächen, MenübefehlenAkzeptiert den aktuellen Datensatz und macht dann den letzten Datensatz zum aktuellen.
nextPageak next pageMehrseitiges Formular und Sie sind nicht auf der letzten SeiteSchaltflächen, MenübefehlenZeigt die nächste Seite an.
previousPageak previous pageMehrseitiges Formular und Sie sind nicht auf der ersten SeiteSchaltflächen, MenübefehlenZeigt die vorige Seite an.
firstPageak next pageMehrseitiges Formular und Sie sind nicht auf der ersten SeiteSchaltflächen, MenübefehlenZeigt die erste Seite an.
lastPageak last pageMehrseitiges Formular und Sie sind nicht auf der letzten SeiteSchaltflächen, MenübefehlenZeigt die letzte Seite an.
editSubrecordak edit subrecord
  • Listbox: Mindestens eine Zeile in der Listbox vom Typ Auswahl ist markiert.
  • Unterformular: Hat Fokus und darin ist ein Datensatz ausgewählt.
  • Listenformular: Ein Datensatz ist in der Liste ausgewählt.
  • Schaltflächen, Menübefehlen
  • Listbox: Der entsprechende Datensatz zur Zeile der Listbox erscheint im Detailformular, das für die Listbox definiert wurde. Der Benutzer kann die Werte verändern, dann das Formular bestätigen oder annullieren, um zur Listbox zurückzukehren (siehe auch Standardaktionen verwenden).
  • Unterformular: Der gewählte Unterdatensatz wird editierbar, entweder direkt in der Liste oder im zugeordneten Detailformular – je nach den Eigenschaften des Unterformulars.
  • Listenformular: Der gewählte Datensatz wird editierbar. In Listenformularen, die über die 4D Befehle MODIFY SELECTION / DISPLAY SELECTION angezeigt werden, wird die Änderung in der Liste oder auf der Detail-Seite ausgeführt, je nach dem Wert, der im Parameter EingListe übergeben wurde. Im Anzeigefenster der Datensätze erfolgt die Änderung auf der Detail-Seite (Die Aktion ist dasselbe wie ein Doppelklick).
  • displaySubrecordak display subrecord
  • Listbox: Mindestens eine Zeile in der Listbox vom Typ Auswahl ist markiert.
  • Unterformular: Hat Fokus und darin ist ein Datensatz ausgewählt.
  • Listenformular: Ein Datensatz ist in der Liste ausgewählt.
  • Schaltflächen, Menübefehlen
  • Listbox: Der entsprechende Datensatz zur Zeile der Listbox erscheint im Detailformular, das für die Listbox definiert wurde, im Nur-Lesen Modus. Der Benutzer kann das Formular nur annullieren, um zur Listbox zurückzukehren. (siehe auch Standardaktionen verwenden).
  • Unterformular: Der gewählte Unterdatzensatz erscheint im zugeordneten Detailformular im Nur-Lesen Modus (wenn in den Eigenschaften des Unterformulars definiert).
  • Listenformular: Mit Listen, die über die Befehle MODIFY SELECTION / DISPLAY SELECTION angezeigt werden, erscheint der gewählte Datensatz auf der Detail-Seite im Nur-Lesen Modus, je nach dem Wert, der im Parameter EingListe übergeben wurde. Im Anzeigefenster der Datensätze erscheint er im Nur-Lesen Modus auf der Detail-Seite.
  • deleteSubrecordak delete subrecord
  • Listbox: Mindestens eine Zeile in der Listbox vom Typ Auswahl ist markiert.
  • Unterformular: Hat Fokus und darin ist ein Datensatz ausgewählt.
  • Listenformular: Ein Datensatz ist in der Liste ausgewählt.
  • Schaltflächen, Menübefehlen
  • Listbox: Ein Dialogfenster zum Bestätigen erscheint, so dass der Benutzer das Löschen bestätigen oder annullieren kann (siehe auch Standardaktionen verwenden).
  • Unterformular: Es erscheint ein Dialogfenster, um Löschen der ausgewählten Unterdatensätze zu bestätigen oder annullieren.
  • Listenformular: Es erscheint ein Dialogfenster, um Löschen der ausgewählten Unterdatensätze zu bestätigen oder annullieren.
  • addSubrecordak add subrecord
  • Listbox: Mindestens eine Zeile in der Listbox vom Typ Auswahl ist markiert.
  • Unterformular: Hat Fokus
  • Listenformular: keins
  • Schaltflächen, Menübefehlen
  • Listbox: Ein neuer leerer Datensatz erscheint im Detailformular, das für die Listbox definiert wurde. Der Benutzer kann Werte eingeben, dann den Datensatz bestätigen und es erscheint automatisch ein neuer leerer Datensatz. Das läuft weiter, bis der Benutzer auf eine Schaltfläche Abbrechen klickt (siehe auch Standardaktionen verwenden).
  • Unterformular: 4D erstellt einen neuen Datensatz in der Tabelle bzw. der verknüpften Tabelle, entweder direkt in der Liste oder im zugeordneten Detailformular – je nach den Eigenschaften des Unterformulars.
  • Listenformular: Ein neuer leerer Datensatz wird erstellt. In Listen, die über die 4D Befehle MODIFY SELECTION / DISPLAY SELECTION erscheinen, wird der Datensatz in der Liste oder auf der Detail-Seite hinzugefügt, je nach dem Wert, der im Parameter EingListe übergeben wurde. Im Anzeigefenster der Datensätze wird der Datensatz in der Liste hinzugefügt.
  • automaticSplitterak automatic splitterKeine (lässt sich über den Befehl OBJECT SET ENABLED verwalten)Unsichtbare SchaltflächenDamit können Sie in Ihren Formularen eigene Splitter einrichten. Diese Aktion lässt sich nur einem Objekt vom Typ unsichtbare Schaltfläche zuordnen (siehe Schaltflächen). Eine unsichtbare Schaltfläche mit dieser Aktion funktioniert genauso wie ein Splitter. Legen Sie zum Beispiel ein Bild auf eine unsichtbare Schaltfläche, können Sie eine eigene Oberfläche für Ihre Splitter erstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Splitter.
    gotoPageak goto pageMehrseitiges FormularRegisterkarten, Listboxen, Schaltflächengitter, PopUp-MenüsZeigt die Formularseite, die der Nummer des gewählten Eintrags (Registerkarte, Zeile der Listbox, Schaltfläche im Gitter, Eintrag im PopUp-Menü) entspricht. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Aktion Gehe zu Seite.
    gotoPage?value=<page>ak goto pageMehrseitiges FormularSchaltflächen, MenübefehlenZeigt die Formularseite, die der Nummer <page> entspricht

    (*) Siehe unten Hinweise zu Objekten und Aktionen
    (**) Mit der Funktion Dynamic pop up menu wird je nach Kontext ein Element dieser Aktion nicht automatisch ausgeblendet.

    Folgende Standardaktionen sind nur für Web Areas verfügbar.

    AktionsnameKonstante (falls vorhanden)Bedingungen zur AktivierungVerfügbar mit (*)Beschreibung
    openBackURLak open back urlEine vorige URL wurde geladenSchaltflächen, MenübefehlenÖffnet die vorherige URL in der Browser Sequenz, die vom Benutzer im Web Bereich ausgeführt wurde. Deaktiviert, wenn es keine vorige URL gibt; d.h. der Benutzer hat nur eine einzelne Seite im Bereich aufgerufen.
    openForwardURLak open forward urlZuvor ausgeführte Aktion OpenBackURLSchaltflächen, MenübefehlenÖffnet die nächste URL in der Browser Sequenz, die vom Benutzer im Web Bereich ausgeführt wurde. Deaktiviert, wenn es keine nächste URL gibt; d.h. der Benutzer ist nie eine Seite zurückgesprungen.
    refreshCurrentURLak refresh current urlZuvor ausgeführte Aktion OpenBackURL (lässt sich über den Befehl OBJECT SET ENABLED verwalten)Schaltflächen, MenübefehlenLädt erneut den aktuellen Inhalt des Web Bereichs.
    StopLoadingURLak stop loading urlURL wird gerade geladenSchaltflächen, MenübefehlenStoppt das Laden der Seite bzw. Objekte der aktuellen URL im Web Bereich.

    (*) Siehe unten Hinweise zu Objekten und Aktionen

    Dieser Abschnitt beschreibt Standardaktionen, die 4D Dialogfenster aufrufen oder die 4D Anwendung beenden.

    AktionsnameKonstante (wenn vorhanden)Bedingungen zur AktivierungVerfügbar mit (*)Beschreibung
    databaseSettingsak database settingsKeine (lässt sich über den Befehl OBJECT SET ENABLED verwalten)(**)Schaltflächen, MenübefehleZeigt (***) das Standard Dialogfenster Datenbank-Eigenschaften.
    quitak quitKeine (lässt sich über den Befehl OBJECT SET ENABLED verwalten)(**)Schaltflächen, MenübefehlenZeigt eine Meldung (***) "Sind Sie sicher?" und beendet die 4D Anwendung, wenn diese bestätigt wird. Ansonsten wird die Operation annulliert. Wird diese Aktion einer Schaltfläche mit einer Objektmethode zugeordnet, läuft folgende Sequenz ab: Das Dialogfenster zum Bestätigen erscheint; wird es bestätigt, führt 4D die Objektmethode aus. Anschließend wird die Anwendung beendet.
    designModeak return to design modeAnwendungsmodus (lässt sich über den Befehl OBJECT SET ENABLED verwalten)(**)Schaltflächen, MenübefehlenBringt die Fenster und Menüleisten der 4D Designumgebung nach vorne. Läuft die Datenbank im interpretierten Modus, erscheint das aktuelle Fenster der Designumgebung. Im kompilierten Modus erscheint das Fenster der Datensätze der aktuellen Tabelle (im kompilierten Modus ist nur der Zugriff auf Datensätze möglich).
    mscak mscKeine (lässt sich über den Befehl OBJECT SET ENABLED verwalten)(**)Schaltflächen, MenübefehlenZeigt das Fenster Maintenance und Security Center.

    (*) Siehe unten Hinweise zu Objekten und Aktionen.
    (**) Mit der Funktion Dynamic pop up menu wird je nach Kontext ein Element dieser Aktion nicht automatisch ausgeblendet.
    (***) Auf macOS liegen die Menübefehle, welche den Aktionen Beenden und Datenbank-Eigenschaften zugewiesen sind, automatisch im Systemmenü der Anwendung. Das vereinfacht die Verwaltung des Befehls Beenden auf macOS.

    Dieser Abschnitt beschreibt die Standardaktionen zum Bearbeiten. Sie sind verwendbar in:

    • Editierbaren Standardbereichen
    • Textbereichen mit Mehrfachstil
    • 4D Write Pro Bereichen
    AktionsnameKonstante (wenn vorhanden)Bedingungen zur AktivierungVerfügbar mit (*)Beschreibung
    undoak undoEine Aktion Bearbeiten wurde ausgeführtSchaltflächen, MenübefehlenAnnulliert die zuletzt ausgeführte Aktion (=Befehl Widerrufen im Menü Bearbeiten). Verwechseln Sie Widerrufen nicht mit Abbrechen (= annulliert alle Änderungen am Datensatz und kehrt zum Ausgabeformular zurück).
    redoak redoEine Aktion Widerrufen wurde ausgeführtSchaltflächen, MenübefehlenWiederholt die zuletzt annullierte Aktion (= Befehl Erneut im Menü Bearbeiten).
    cutak cutAusgewählter InhaltSchaltflächen, MenübefehlenEntfernt die Auswahl und legt sie in die Zwischenablage.
    copyak copyAusgewählter InhaltSchaltflächen, MenübefehlenSetzt eine Kopie der Auswahl in die Zwischenablage.
    pasteak pasteZwischenablage ist nicht leerSchaltflächen, MenübefehlenFügt den Inhalt aus der Zwischenablage am Einfügepunkt ein.
    clearak clearObjekt mit Fokus hat editierbaren BereichSchaltflächen, MenübefehlenLöscht die Auswahl. Gibt es keine Auswahl, wird der gesamte Bereich mit dem Cursor gelöscht (nur für eingebbare Bereiche).
    selectAllak select allObjekt mit Fokus hat editierbaren BereichSchaltflächen, MenübefehlenWählt alle auswählbaren Elemente im Kontext aus.
    showClipboardak show clipboardImmer verfügbarSchaltflächen, MenübefehlenÖffnet ein neues Fenster mit dem aktuellen Inhalt der Zwischenablage.

    Hinweis: Bedingung zur Aktivierung ist immer, dass der editierbare Bereich den Fokus hat (außer ZeigeZwischenablage).

    (*) Siehe unten Hinweise zu Objekten und Aktionen.

    Diese Standardaktionen sind verfügbar für:

    • Textbereiche mit Mehrfachstil (auch Rich Text Bereich genannt )
    • 4D Write Pro Bereiche

    Hinweis: Zusätzliche Aktionen sind nur für 4D Write Pro Bereiche verfügbar. Sie werden im Abschnitt 4D Write Pro Standardaktionen verwenden des 4D Write Pro Handbuchs beschrieben.

    Schrift  

    AktionsnameKonstante (wenn vorhanden)Bedingungen zur AktivierungVerfügbar mit (*)Beschreibung
    backgroundColorak background colorKeineMenübefehlen, PopUp/DropDown Listen, hierarchischen PopUp-MenüsZeigt das Untermenü für Standard Hintergrundfarbe
    backgroundColor?value=<color>ak background colorKeineSchaltflächen, Menübefehlen, ListeneinträgenSetzt die Hintergrundfarbe auf <color>. Sie übergeben einen Css Wert für Farbe oder Name. z.B.: backgroundColor?value=#FF0000, backgroundColor?value=red, backgroundColor?value=transparent 
    backgroundColor/showDialogak background color dialogKeineSchaltflächen, MenübefehlenÖffnet das Dialogfenster für Hintergrundfarbe für Schrift
    colorak font colorKeineMenübefehlen, PopUp/DropDown Listen, hierarchischen PopUp-MenüsZeigt das Untermenü für Standard Schriftfarbe
    color?value=<color>ak font colorKeineSchaltflächen, Menübefehlen, ListeneinträgenSetzt die Schriftfarbe auf <color>. Sie übergeben einen Css Wert für Farbe oder Name. z.B.: color?value=#FF0000, color?value=red
    color/showDialogak font color dialogKeineSchaltflächen, MenübefehlenZeigt das Dialogfenster des Systems für Schriftfarbe.
    font/showDialogak font show dialogKeineSchaltflächen, MenübefehlenZeigt das Dialogfenster für Systemschriften.
    fontItalicak font italicKeineSchaltflächen, MenübefehlenSchaltet um auf das Attribut Kursivschrift.
    fontBoldak font boldKeineSchaltflächen, MenübefehlenSchaltet um auf das Attribut Fettschrift.
    fontLinethroughak font linethroughKeineSchaltflächen, MenübefehlenSchaltet um auf das Attribut Schrift Durchgestrichen.
    fontSizeak font sizeKeineMenübefehlen, PopUp/DropDown Listen, hierarchischen PopUp-Menüs[#tab/Zeigt das Untermenü für Standard Schriftfarbe
    fontSize?value=<size>ak font sizeKeineSchaltflächen, Menübefehlen, ListeneinträgenSetzt die Schriftgröße auf <size>. Sie übergeben einen Css Wert für Länge in pt. z.B.: fontSize?value=12pt
    fontUnderlineak font underlineKeineSchaltflächen, MenübefehlenSchaltet um auf das Attribut Schrift Unterstrichen.
    fontStyleak font styleKeineMenübefehlen, PopUp/DropDown Listen, hierarchischen PopUp-MenüsZeigt das Standard Untermenü für Schriftstil.

    (*) Siehe unten Hinweise zu Objekten und Aktionen.

    Hinweis: Wird ein Stilattribut über eine Standardaktion geändert, generiert 4D das Formularereignis On After Edit.

    AktionsnameKonstante (wenn vorhanden)Bedingungen für AktivierungVerfügbar mit (*)Beschreibung
    computeExpressionsak compute expressionsKeineSchaltflächen, MenübefehlenAktualisiert alle dynamischen Ausdrücke im Bereich.
    freezeExpressionsak freeze expressionsKeineSchaltflächen, MenübefehlenFriert alle dynamischen Ausdrücke im Bereich ein.
    visibleReferencesak show referenceKeineSchaltflächen, MenübefehlenZeigt alle dynamischen Ausdrücke im Bereich als Referenzen an.

    Aktionen für Rechtschreibprüfung sind nur verfügbar, wenn für den Bereich die Option Rechtschreibprüfung markiert wurde.

    AktionsnameKonstante (falls vorhanden)Bedingungen zur AktivierungVerfügbar mit (*)Beschreibung
    spell/autoCorrectionEnabled-Rechtschreibprüfung ist aktiviertSchaltflächen, MenübefehlenAktiviert den automatischen Korrekturmodus.
    spell/autoDashSubstitutionsEnabled-Rechtschreibprüfung ist aktiviertSchaltflächen, MenübefehlenErsetzt doppelte Bindestriche (--) bei der Eingabe mit Gedankenstrichen (—) (nur macOS).
    spell/autoLanguageEnabled-Rechtschreibprüfung ist aktiviertSchaltflächen, MenübefehlenIdentifiziert die Sprache des Wörterbuchs anhand des Textinhalts (nur macOS).
    spell/autoQuoteSubstitutionsEnabled-Rechtschreibprüfung ist aktiviertSchaltflächen, MenübefehlenErsetzt gerade Anführungszeichen durch gebogene (nur macOS).
    spell/autoSubstitutionsEnabled-Rechtschreibprüfung ist aktiviertSchaltflächen, MenübefehlenAktiviert Ersetzen von Text
    spell/enabled-KeineSchaltflächen, MenübefehlenAktiviert Rechtschreibprüfung im Bereich (die Option Rechtschreibprüfung muss für den Bereich markiert sein).
    spell/forgetIgnore-Rechtschreibprüfung ist aktiviertSchaltflächen, MenübefehlenLeert die Liste der ignorierten Wörter.
    spell/grammarEnabled-Rechtschreibprüfung ist aktiviertSchaltflächen, MenübefehlenAktiviert die Grammatikprüfung von Text (nur macOS).
    spell/ignore-Rechtschreibprüfung ist aktiviert/Ein unbekanntes Wort ist ausgewählt oder hat den CursorSchaltflächen, MenübefehlenUnbekanntes Wort bleibt bestehen und wird nicht mehr unterstrichen.
    spell/learn-Rechtschreibprüfung ist aktiviert/Ein unbekanntes Wort ist ausgewählt oder hat den CursorSchaltflächen, MenübefehlenUnbekanntes Wort wird im Wörterbuch hinzugefügt.
    spell/removeSubstitution-Rechtschreibprüfung ist aktiviert/Ein ersetztes Wort ist ausgewählt oder hat den CursorSchaltflächen, MenübefehlenEntfernt die ausgewählte Ersetzung.
    spell/showDialog-Rechtschreibprüfung ist aktiviertSchaltflächen, MenübefehlenZeigt ein Dialogfenster Rechtschreibprüfung.
    spell/suggestion?index=<1<=number<=10>-Rechtschreibprüfung ist aktiviert/falsch geschriebenes Wort ist ausgewähltSchaltflächen, MenübefehlenZahl ist Nr. des Korrekturvorschlags für das aktuelle erste falsch geschriebene Wort in der Auswahl. z.B.: spell/suggestion?index=1 ersetzt das aktuelle falsch geschriebene Wort in der Ansicht mit Fokus durch den ersten Korrekturvorschlag
    spell/unLearn-Rechtschreibprüfung ist aktiviert/Ein gelerntes Wort ist ausgewählt oder hat den CursorSchaltflächen, MenübefehlenEntfernt das ausgewählte gelernte Wort aus der Liste der gelernten Wörter
    spell/visibleSubstitutions-Rechtschreibprüfung ist aktiviertSchaltflächen, MenübefehlenUnterstreicht mögliche Ersetzungen im Text in Blau.
    spell-KeineMenübefehlenZeigt das gesamte Menü Rechtschreibhilfe an.

    (*) Siehe unten Hinweise zu Objekten und Aktionen

    • Schaltflächen bedeutet Standardschaltflächen, 3D Schaltflächen, Invertierte Schaltflächen, Bildschaltflächen und Unsichtbare Schaltflächen. Dazu gehören auch Optionsfelder und 3D Optionsfelder, die Aktionen mit dem Status wahr/falsch darstellen können, z.B. "fontBold" (Die Option drei Stadien wird nur mit Optionsfeldern unterstützt). 
    • Den Objekten Pop-Up/Drop-down Liste und hierarchisches PopUp-Menü lassen sich nur Standardaktionen zuweisen, die ein Untermenü (Liste), wie "BackgroundColor" oder "FontStyle" generieren. In diesem Fall zeigen sie eine automatische Liste mit Werten, außer den Listeneinträgen wurden eigene Standardaktionen zugewiesen (siehe nächster Punkt).
    • Listeneinträge: Wollen Sie keine automatischen Werte zuweisen, können Sie den Einträgen eigene Standardaktionen zuordnen (über den Listeneditor oder den Befehl SET LIST ITEM PARAMETER) und die Liste als "Auswahlliste" für die PopUp/DropDown Listen und hierarchischen PopUp Menüs setzen. Automatische Werte werden in Echtzeit durch eigene Aktionen ersetzt. In diesem Kontext lassen sich nur Standardaktionen mit Werten in Bezug auf die Hauptaktion des Untermenüs (Liste) verwenden. Sie können z.B. eine Liste mit Einträgen für Werte der Aktion BackgroundColor definieren (backgroundColor?value="rot", backgroundColor?value="blau"...) und sie als Auswahlliste für ein hierarchisches PopUp-Menü setzen.



    Siehe auch 

    Download HDI database
    Standardaktionen verwenden

     
    EIGENSCHAFTEN 

    Produkt: 4D
    Thema: Eigenschaften für aktive Objekte

     
    SEITENINHALT 
     
    GESCHICHTE 

    Geändert: 4D v16 R3
    Geändert: 4D v16 R4

     
    ARTIKELVERWENDUNG

    4D Designmodus ( 4D v20 R7)