Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
WA SET EXTERNAL LINKS FILTERS
|
WA SET EXTERNAL LINKS FILTERS ( {* ;} Objekt ; FilterArr ; ErlaubenVerweigernArr ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
* | Operator |
![]() |
Mit * ist Objekt ein Objektname (String), ohne * ist Objekt eine Variable | |||||
Objekt | Formularobjekt |
![]() |
Objektname (mit *) oder Variable (ohne *) | |||||
FilterArr | Array String |
![]() |
Filter Array | |||||
ErlaubenVerweigernArr | Array Boolean |
![]() |
Erlauben-Verweigern Array | |||||
Der Befehl WA SET EXTERNAL LINKS FILTERS richtet für den Web Bereich, definiert durch die Parameter * und Objekt, einen oder mehrere Filter für externe Links ein. Diese Filter bestimmen, ob eine URL, die der aktuellen Seite über ein Link zugeordnet wird, im Web Bereich oder im standardmäßigen Web Browser des Rechners geöffnet wird.
Klickt der Benutzer auf einen Link in der aktuellen Seite, konsultiert 4D die Filterliste für externe Links, ob die angefragte URL im Browser des Rechners geöffnet werden soll. In diesem Fall wird die zur URL passende Seite im Web Browser angezeigt und das Formularereignis On Open External Link erzeugt. Sonst wird standardmäßig die zur URL passende Seite im Web Bereich angezeigt. Die URL wird gemäß dem Inhalt der Arrays FilterArr und ErlaubenVerweigernArr bewertet.
Die Arrays FilterArr und ErlaubenVerweigernArr müssen aufeinander abgestimmt sein.
Bei einem Widerspruch auf der Konfigurationsebene (dieselbe URL ist erlaubt und verweigert), wird die letzte Einstellung berücksichtigt.
Um das Filtern der URL zu deaktivieren, rufen Sie den Befehl auf und übergeben ein leeres Array oder in den letzten Elementen von FilterArr und ErlaubenVerweigernArr jeweils die Werte "*" und Wahr.
Wichtig: Das Filtern der URLs über den Befehl WA SET URL FILTERS hat Vorrang vor dem Befehl WA SET EXTERNAL LINKS FILTERS. Wird also eine URL über einen Filter des ersten Befehls verweigert, lässt sie sich nicht im Browser öffnen, auch wenn sie explizit über einen Filter des Befehls WA SET EXTERNAL LINKS FILTERS erlaubt ist (siehe 2. Beispiel).
Dieses Beispiel öffnet die Web Sites in externen Browsern:
ARRAY STRING(0;$filters;0)
ARRAY BOOLEAN($AllowDeny;0)
APPEND TO ARRAY($filters;"*www.google.*") ` "google" wählen
APPEND TO ARRAY($AllowDeny;False)
`Falsch: Dieser Link wird in einem externen Browser geöffnet.
APPEND TO ARRAY($filters;"*www.apple.*")
APPEND TO ARRAY($AllowDeny;False)
`Falsch: Dieser Link wird in einem externen Browser geöffnet
WA SET EXTERNAL LINKS FILTERS(MyWArea;$filters;$AllowDeny)
Dieses Beispiel kombiniert das Filtern beider Sites und externe Links:
ARRAY STRING(0;$filters;0)
ARRAY BOOLEAN($AllowDeny;0)
APPEND TO ARRAY($filters;"*www.google.*") `"google" wählen
APPEND TO ARRAY($AllowDeny;False) `Diesen Link verweigern
WA SET URL FILTERS(MyWArea;$filters;$AllowDeny)
ARRAY STRING(0;$filters;0)
ARRAY BOOLEAN($AllowDeny;0)
APPEND TO ARRAY($filters;"*www.google.*") `"google" wählen
APPEND TO ARRAY($AllowDeny;False)
`Falsch: Dieser Link sollte in einem externen Browser geöffnet werden,
`diese Einstellung hat jedoch keine Auswirkung, da der Link durch URL Filter blockiert wird.
WA SET EXTERNAL LINKS FILTERS(MyWArea;$filters;$AllowDeny)
Produkt: 4D
Thema: Web Area
Nummer:
1032
Erstellt: 4D v11 SQL Release 2
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)