Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
Eingabe Bereiche
|
![]() | Schriftstil |
![]() | Ränder & Ausrichtungen |
![]() | Tabellierungen |
![]() | Einheiten & Größen |
![]() | Rahmen |
![]() | Bild & Hintergrundbild |
![]() | Datenbank & Informationen |
![]() | Lesezeichen |
![]() | Arbeitsblätter |
![]() | Tabellen |
![]() | Schutz |
![]() | Import Export |
![]() | Suchen & Ersetzen |
Es gibt auch eine Schaltfläche Copy/Paste (in der linken unteren Ecke der meisten Panels) mit einem dynamischen Kontextmenü, das sich jeweils nach dem Inhalt des Panels richtet. So erscheint beispielsweise im Panel Schriftstil nach Kopieren einer formatierten Textauswahl im Kontextmenü der Eintrag "Stil kopieren":
Dieses Panel verwaltet die standardmäßigen Schriftstile und Eigenschaften für Text im 4D Write Pro Bereich.
Die unter Stil verfügbaren Einträge können je nach gewählter Schrift variieren:
Hinweis: Die Schriftgröße ist immer in Punkt, unabhängig welche Einheit für das Dokument gesetzt wurde.
Das DropDown-Menü Vert. Ausr. bietet die Optionen Hochgestellt und Tiefgestellt für Text, das DropDown-Menü Umformen bietet verschiedene Optionen für Groß- und Kleinschreibung:
Die Schaltfläche Copy/Paste kopiert den auf den Text angewandten Stil. Haben Sie ausgewählten formatierten Text kopiert, wird im DropDown-Menü automatisch der Eintrag "Stil einsetzen" hinzugefügt, so dass Sie die Stilelemente an anderer Stelle wieder anwenden können. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Formatierung auf die ganze Textauswahl angewendet wird.
Mit den Schaltflächen für weiche Trennung können Sie folgendes ausführen:
Diese Sonderzeichen zeigen an, wo lange Wörter bei Trennung getrennt werden können. Sie sind nur sichtbar, wenn ausgeblendete Zeichen angezeigt werden:
Dieses Panel bietet Standardoptionen zur Ausrichtung von Text und setzt die Ränder für den 4D Write Pro Bereich.
Diese Einstellungen lassen sich für das ganze Dokument setzen, aber auch unabhängig für einen Absatz oder ein Bild im Text. Dafür dienen die Icons im oberen Bereich: für das Dokument als Ganzes
für den aktuellen Abschnitt
für ein Bild innerhalb des Textes oder
für ein ausgewähltes verankertes Bild
Über die Schaltfläche Copy/Paste am Ende lassen sich die Einstellungen oder Ränder des ausgewählten Textes kopieren und einsetzen.
In diesem Panel können Sie auch Ihre Absätze verwalten, Umbrüche einfügen, Abschnitte löschen oder deren Attribute zurücksetzen und Ihre Spalten konfigurieren.
Dieses Panel steuert die Tabulatoren für Absätze im 4D Write Pro Bereich. Sie können den Wert für Einrückung entweder über den Regler setzen oder direkt einen Wert in den Eingabebereich eintragen. Er dient als Standardversatz zwischen allen danach hinzugefügten Tabulatoren. Wählen Sie über die Schaltflächen einen bestimmten Typ, wird dieser auf alle vorhandenen Tabs im Absatz angewandt.
Sie können einzelne Tab Stopps manuell ändern. Geben Sie dazu einen neuen Wert unter Position ein und wählen bei Bedarf im DropDown-Menü einen bestimmten Typ:
Hinweis: Änderungen unter Einrückung oder Typ im oberen Teil überschreibt alle Einstellungen, die im darunterliegenden Teil für einzelne Tabulatoren definiert wurden.
Über die Schaltfläche am unteren Rand wird im Absatz ein neuer Standard Tabulator hinzugefügt. Um einen angelegten Tabulator zu löschen, wählen Sie ihn in der Liste aus und klicken auf die Schaltfläche
.
Gesetzte Tabulatoren gelten für den aktuellen Absatz oder eine Auswahl an Absätzen. Über die Schaltfläche Copy/Paste am Ende lassen sich die Einstellungen für Tabulatoren kopieren und einsetzen.
Unter Anzeige können Sie zwischen den Modi Seite, Entwurf und Webansicht wählen. Sie können auch Elemente anzeigen oder ausblenden und die Zoomstufe anpassen.
Sie können auch die Standardeinheit für das 4D Write Pro Dokument und die Größen für die Absätze und die darin enthaltenen Bilder festlegen. Die Einheiten werden für das Dokument als Ganzes festgelegt. Hinweis: Unabhängig von der für das Dokument eingestellten Einheit werden die Schriftgröße (siehe Bedienfeld Schriftarten) sowie die Linienbreite und der Radius für Rahmen (siehe Bedienfeld Rahmen) immer in Punkt angegeben.
Absätze können eine feste oder variable Breite haben und Bilder können mit einer festen Größe oder einer Mindestbreite und/oder -höhe eingestellt werden. Wenn eine Größe auf "auto" eingestellt ist, basiert sie auf dem Inhalt des Elements.
Dieses Panel verwaltet Rahmen und Füllen im 4D Write Pro Bereich.
Diese Einstellungen lassen sich für das ganze Dokument setzen, aber auch unabhängig für einen Absatz oder ein Bild im Text. Dafür dienen die Icons im oberen Bereich: für das Dokument als Ganzes
für einen einzelnen Absatz
für ein Bild innerhalb des Textes oder
für ein ausgewähltes verankertes Bild.
Hinweis: Die Rahmentypen Doppelt, Groove - Geritzt, Ridge - Aufliegend, Inset - Vertieft sind bei der Standardbreite 1 pt nicht sichtbar. Dazu muss der Rahmen breiter sein.
Radius definiert die Rundung der Rahmenecken. Diese Einstellung ist für die Rahmentypen - Geritzt, Ridge - Aufliegend oder Inset - Vertieft nicht möglich.
Die Schaltfläche Copy/Paste kopiert die Einstellungen für einen Absatz oder Bild und setzt sie in einen anderen.
Dieses Panel steuert Hintergrundbilder, Textfelder für den 4D Write Pro Bereich.
Bilder & Textfelder
Mit diesem Panel können Sie ein statisches/url/formula Bild (siehe auch Bilder verwalten) oder ein Textfeld (siehe auch Umgang mit Textfeldern) einfügen.
Sie können die Position des ausgewählten Bildes oder Textfeldes festlegen:
Für ein verankertes Bild oder ein Textfeld können Sie auch:
Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen... (nur Bilder), um ein Dialogfenster zu öffnen, in dem Sie die Größe und erweiterte Optionen für das ausgewählte Bild festlegen können
Hintergrundbild
Sie können ein Bild oder eine URL per Drag-and-Drop direkt in den Bildbereich ziehen und auf Apply klicken, um es als Hintergrundbild für das im Menü Apply To: ausgewählte Element zu definieren. Hintergrundbilder können auf Dokumente, Absätze, Tabellen usw. angewendet werden.
Sie können die Position, die Größe, den Ursprung usw. des ausgewählten Bildes festlegen und eigene Einstellungen vornehmen. Sie können auf Löschen klicken, um ein vorhandenes Bild zu entfernen.
Die Schaltfläche Copy/Paste kopiert die Einstellungen für das Hintergrundbild von einem Absatz oder Bild und setzt sie in einen anderen.
Dieses Panel steuert und fügt 4D Ausdrücke und URLs in den 4D Write Pro Bereich ein und bietet hilfreiche Angaben zum Dokument.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
Hinweis: Der 4D Write Pro Bereich muss den Fokus haben, damit die Bereiche 4D Ausdruck und URL dieser Steuertafel aktiv sind.
Dokument
Die hier eingetragenen Informationen werden mit dem Dokument gespeichert, erscheinen aber nicht. Der Titel lautet standardmäßig "4D Write Pro Neues Dokument". Die Datumsangaben für "Erzeugt" und "Geändert" sind vorgegeben und lassen sich nicht verändern.
Dieses Panel verwaltet Lesezeichen für Dokumente im 4D Write Pro Bereich. Lesezeichen sind dynamische Referenzen zu spezifischen Ausschnitten in diesem Dokument; wird der zugeordnete Ausschnitt verschoben, erweitert und verkleinert, bezieht sich das Lesezeichen weiterhin auf denselben Ausschnitt im Dokument..
Um ein Lesezeichen zu erstellen, wählen Sie den entsprechenden Textausschnitt und klicken am unteren Rand auf die Schaltfläche : In der Liste erscheint der Eintrag "Neues_Lesezeichen1". Sie können ein Lesezeichen jederzeit umbenennen; klicken Sie auf den Eintrag, können Sie den Namen ändern. Beachten Sie, das nur alphanumerische Zeichen erlaubt sind.
Sie können Lesezeichen Ausschnitte auch ohne Umbenennen neu setzen: Wählen Sie einfach das gewünschte Lesezeichen in der Liste, dann markieren Sie den neuen Textausschnitt und klicken am unteren Rand auf die Schaltfläche . Der neue Aussschnitt ersetzt automatisch den bisher dem Lesezeichen zugeordneten Ausschnitt.
Die Liste zeigt Lesezeichen in derselben Reihenfolge wie sie im Dokument erscheinen. Wollen Sie ein Lesezeichen löschen, wählen Sie es in der Liste aus und klicken am unteren Rand auf die Schaltfläche .
Dieses Panel verwaltet Stilvorlagen für Dokumente im 4D Write Pro Bereich.
Dann wählen Sie den Textausschnitt aus, für den sie gelten soll und klicken am unteren Rand des Steuer-Panels auf die Schaltfläche . Sie können eine neue Stilvorlage erstellen oder eine vorhandene duplizieren:
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Befehle für Stilvorlagen.
Dieses Panel verwaltet Tabellen im 4D Write Pro Bereich. Sie können eine Tabelle einfügen, Zeilen und Spalten hinzufügen und entfernen und die Eigenschaften der Tabelle, der Zeilen, der Spalten oder einzelner Zellen festlegen.
Bei Tabelle einfügen können Sie zwischen einer der vorgeschlagenen Template-Tabellen wählen und diese über das Eigenschaften-Menü ändern. Oder Sie wählen die Wizard-Tabelle, die am Ende der Liste erscheint, um die Erstellung der Tabelle weiter zu vereinfachen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation des Wizard-Tabellen.
Sobald Sie eine Template-Tabelle ausgewählt und eingefügt haben, stehen Ihnen die Optionen zum Ändern ihrer Eigenschaften zur Verfügung:
Es gibt folgende veränderbare Tabelleneigenschaften:
Im Menü Leere Datenquelle anzeigen können Sie wählen zwischen Datenzeile anzeigen, Datenzeile ausblenden, Tabelle ausblenden und Platzhalterzeile anzeigen.
Sie können eine Datenquelle auch über den Menüeintrag Set datasource... einstellen.
Im Bereich Zeilen können Sie Zeilen einfügen bzw. entfernen und die Zeileneigenschaften anpassen sowie eine Zeile als Umbruchzeile definieren..
Es gibt folgende veränderbare Zeileneigenschaften:
Im Bereich Spalten können Sie Spalten einfügen bzw. entfernen und die Spalteneigenschaften anpassen.
Es gibt folgende veränderbare Spalteneigenschaften:
Im Bereich Zellen können Sie Eigenschaften für einzelne Zellen anpassen.
Es gibt folgende veränderbare Zelleneigenschaften:
Zum Ändern einer Eigenschaft setzen Sie den Cursor in das entsprechende Element (Tabelle, Zeile, Spalte, Zelle) und wählen die jeweilige Eigenschaft aus.
Dieses Panel verwaltet den Schutzstatus des 4D Write Pro Bereichs.
Sie können einen oder mehrere Teile auswählen, die geschützt werden sollen.
Um die Änderung geschützter Teile zu verhindern, markieren Sie im Bereich Dokument die Option Schutz aktiviert.
Weitere Information dazu finden Sie im Abschnitt Schutz des 4D Write Pro Handbuchs.
Dieses Panel steuert den Druck, Import und Export von Dokumenten.
4D Write Pro unterstützt folgende Formate:
Dokumentformat | Import | Export | Kommentar |
4D Write Pro | Ja | Ja | Natives 4D Write Pro Format, siehe unter Dokumentformat .4wp |
Text | Ja | Ja | |
4D Write | Ja | - | siehe unter 4D Write Dokumente importieren |
Microsoft Word | - | Ja | siehe unter Import und Export im Format .docx |
HTML | - | Ja | Dokument wird als Standard HTML gesichert, seine Ressourcen werden getrennt gesichert. 4D Tags und Links zu 4D Methoden werden entfernt, Ausdrücke werden berechnet. |
HTML Mime | - | Ja | Standard MIME HTML mit als MIME Bereiche eingebundenen HTML Dokumenten und Bildern (codiert in base64). |
- | Ja | PDF Format basiert auf dem Seitenmodus. | |
SVG | - | ja | Siehe Exporting to SVG format. |
Bei Befehlen zum Export von PDF, HTML und HTML Mime erscheint ein Dialogfenster mit Exportoptionen, um bestimmte Optionen auszuwählen. Hier als Beispiel das Dialogfenster für den SVG Export:
Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Befehl WP EXPORT DOCUMENT.
Dieses Panel verwaltet die Operationen zum Suchen und Ersetzen von Text.
Die Oberfläche der Steuer-Panels lässt sich verändern, um andere Varianten (skins) und Schriften zu verwenden. Dazu müssen Sie nur die Objektmethode der zugewiesenen 4D Write Pro Area verändern.
Stellen Sie sicher, dass die Variable des Objekts 4D Write Pro Area folgende zwingenden Attribute enthält (sie werden automatisch in die Standard Objektmethode eingefügt):
Zusätzlich lässt sich ein optionales drittes Attribut (genannt "skin") hinzufügen, um die Darstellung des Panel individuell anzupassen. Der Wert dieses optionalen Attributs ist ein Objekt (im folgenden Beispiel $WP_skin genannt) mit folgenden optionalen Attributen:
Weitere Informationen zu 4D Write Pro Attributen finden Sie im Abschnitt 4D Write Pro Attribute.
Code-Beispiel zum Anpassen der Oberfläche für die Steuer-Panels des Assistenten:
C_OBJECT($WP_skin)
OB SET($WP_skin;"skinName";$skinName) // kann "black","dark", "grey", "light", "white", "night" sein.
OB SET($WP_skin;"backgroundColor";0x00A0A0A0) //setzt Hintergrundfarbe für Panel
OB SET($WP_skin;"separatorColor";0x00D04060) //setzt Hintergrundfarbe für Trennbereiche
OB SET($WP_skin;"fontColor";0x002080C0) //setzt Schriftfarbe für Panel Text
OB SET($WP_skin;"separatorFontColor";0x00803000) //setzt Hintergrundfarbe für Trennbereiche Text
OB SET($WP_skin;"font";"Times") // setzt die verwendete Schrift
OB SET($WP_skin;"fontSize";13) // setzt die verwendete Schriftgröße
OB SET($WP_skin;"scrollbar";True)
// Jetzt müssen Sie diese individuelle Variante nur noch dem 4D Write Pro Objekt zuordnen.
OB SET($WP_object;"skin";$WP_skin)
Die Steuerpanels im 4D Write Pro Widget lassen sich mit spezifischen Methoden konfigurieren. Sie liegen im Explorer auf der Seite Methoden unter Komponent Methoden > 4D WritePro Interface:
Hinweis: Über die Schaltfläche Dokumentation am unteren Rand erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung zur ausgewählten Methode.
Fügt eine eingebbare Variable vom Typ String hinzu. Sie können den Typ oder andere Eigenschaften über die Eigenschaftenliste ändern.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Get list item font.
Fügt einen Textbereich mit Mehrfachstil (Variable) hinzu, wo Sie Schriftart, -stil und -farbe definieren können. Der Bereich ist vergrößerbar, hat einen vertikalen Rollbalken und ein Kontextmenü. Sie können diese Standardvorgaben über die Eigenschaftenliste ändern.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Get list item font.
Fügt eine hierarchische Liste mit Objektmethode für eine einfache mehrstufige Hierarchie hinzu. Sie können die Eigenschaften über die Eigenschaftenliste ändern.
Sie können den Code der Objektmethode verändern, um die Hierarchie an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Die Liste im Formular mit dem vorgegebenen Code sieht so aus:
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Hierarchische PopUp-Menüs und hierarchische Listen.
Fügt eine dreispaltige Listbox zum Anzeigen von Daten in Arrays hinzu. In der Eigenschaftenliste können Sie die Datenquelle und die gewünschten Optionen definieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Überblick für Listboxen.
Fügt einen rollbaren Bereich hinzu, das ist eine Listbox mit einer einzelnen Spalte ohne Kopf- und Fußteile. Dieser Bereich ist standardmäßig nicht eingebbar. Sie können ihn jedoch über die Eigenschaftenliste konfigurieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Überblick für Listboxen.
Fügt einen Bildbereich hinzu, der sich über die Eigenschaftenliste konfigurieren lässt. Sie können z.B. ein Kontextmenü oder ein Anzeigeformat zuordnen.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt .
Fügt eine eingebbare String Variable mit der Stilvorlage “Password” hinzu, d.h. die eingegebenen Zeichen erscheinen als Sternchen. Sie können diese Eigenschaften über die Eigenschaftenliste ändern.
Zeichen, die Sie im Bereich Kennwort des Formulars eingeben, erscheinen als Sternchen:
Weitere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten Get list item font und Stilvorlagen.
Fügt einen Bereich SearchPicker hinzu mit Objektmethode und anpassbarem Beispielcode. Sie können die Eigenschaften in der Eigenschaftenliste verändern.
Sie können den Beispielcode in der Objektmethode verändern und die Bezeichnung innerhalb der Suchzone über den Befehl SearchPicker SET HELP TEXT verändern.
Hier die Suchzone im Formular:
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Überblick über SearchPicker des SearchPicker Widget.
Fügt einen Rich Text Bereich mit einer Reihe Menüs und Schaltflächen zum Verwalten von Schriften und Referenzen hinzu.
Der Bereich besteht aus einer dynamischen Variable mit Namen “RTA_Text”. Damit die Menüs und Schaltflächen korrekt funktionieren, dürfen Sie diesen Namen nicht verändern.
Hinweis: Damit die in Ihre Anwendung kopierten XLIFF Referenzen funktionieren, müssen Sie nach Einsetzen des Rich Text Bereichs im Formular einen Neustart machen.
Es gibt zwei Offscreen Variablen zum Sichern von Menüreferenzen für Schriftfarbe und Hintergrundfarbe. Damit werden die Menüs bei "On Load" generiert und bei "On Unload" aufgehoben.
Hinweis: Werden diese Variablen gelöscht (nicht empfohlen), müssen diese Menüs jedes Mal, wenn ein Benutzer auf die Schaltflächen für Schrift- und Hintergrundfarbe klickt, neu erstellt und dann wieder gelöscht werden.
Über die offscreen Schaltfläche mit Namen "Init" werden bestimmte Ressourcen aus dem 4D Programm in Ihre Anwendung kopiert.
Diese Ressourcen werden innerhalb der Schaltfläche und im Farbmenü verwendet. Sie müssen nur einmal kopiert werden, diese Schaltfläche sollte nach Ausführen des Skripts gelöscht werden.
Im Formular im Benutzermodus sieht der Rich Text Bereich folgendermaßen aus:
Im Rich Text Bereich gibt es standardmäßig folgende Menüs und Schaltflächen:
![]() | DropDown Menüs zum Auswählen von Schrifttyp und -größe |
![]() | Schaltflächen für Schriftstile Fett, Kursiv, Unterstrichen und Durchgestrichen |
![]() | Schaltflächen für Schriftfarbe und Hintergrundfarbe |
![]() | Schaltfläche zum Einfügen einer URL bzw. eines Ausdrucks |
![]() | Schaltfläche, um Ausdrücke als Referenzen (Strings) anstatt als Werte anzuzeigen. |
![]() | Schaltflächen, um Ausdrücke im Text zu berechnen bzw. einzufrieren. |
Produkt: 4D
Thema: Objekte der Bibliothek
Geändert: 4D v16 R6
Geändert: 4D v18
Geändert: 4D v18 R3
Geändert: 4D v18 R6
Geändert: 4D v19 R5
Geändert: 4D v20
4D Designmodus ( 4D v20 R7)