Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
GET MENU ITEMS
|
GET MENU ITEMS ( Menü ; MenüTitelArray ; MenüRefsArray ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Menü | Lange Ganzzahl, MenüRef |
![]() |
Menüreferenz oder Menünummer | |||||
MenüTitelArray | Array String |
![]() |
Array mit Menütiteln | |||||
MenüRefsArray | Array String |
![]() |
Array mit Menüreferenzen | |||||
Der Befehl GET MENU ITEMS gibt in den Arrays MenüTitelArray und MenüRefsArray Titel und Nummern für alle im Parameter Menü angegebenen Einträge des Menüs oder der Menüleiste zurück.
Im Parameter Menü können Sie eine Menüreferenz (MenüRef), eine Menüleistennummer oder eine Menüleistenreferenz übergeben. Letztere erhalten Sie über die Funktion Get menu bar reference.
Ist dem Eintrag keine Menüreferenz zugewiesen, wird im dazugehörigen Array Element ein leerer String zurückgegeben.
Sie möchten den Inhalt der Menüleiste des aktuellen Prozesses herausfinden:
ARRAY TEXT(menuTitlesArray;0)
ARRAY TEXT(menuRefsArray;0)
MenuBarRef:=Get menu bar reference(Frontmost process)
GET MENU ITEMS(MenuBarRef;menuTitlesArray;menuRefsArray)
Produkt: 4D
Thema: Menüs
Nummer:
977
Erstellt: 4D v11 SQL
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)