Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com

Home

 
4D v20 R7
SET HELP MENU

SET HELP MENU 


 

SET HELP MENU ( menuCol ) 
Parameter Typ   Beschreibung
menuCol  Collection in Collection of menu objects

Mit dem Befehl SET HELP MENU können Sie das standardmäßige 4D Hilfe Menü durch die menuCol Collection von Menüeinträgen im Applikationsmodus ersetzen. 

Dieser Befehl ersetzt das Standard-Hilfemenü des Anwendungsmodus in allen 4D Umgebungen: interpretiert, kompiliert, gemischt, Einzelbenutzer und Client/Server. 

Hinweise: 

  • Die Bezeichnung "Hilfe" selbst wird vom System verwaltet und kann mit diesem Befehl nicht angepasst werden. 
  • Angepasste Hilfemenüs unterstützen keine Untermenüs, Häkchen, Stile oder Symbole.

In menuCol übergeben Sie eine Collection von Menüobjekten, die alle Einträge des angepassten Hilfemenüs definieren. Jedes Menüobjekt kann die folgenden Eigenschaften enthalten:

 

Eigenschaft Typ Beschreibung
title Text Name des Menüeintrags 
method Text | 4D.Function Name der Projektmethode oder des 4D Formelobjekts, das ausgeführt werden soll, wenn der Menüeintrag ausgewählt wird. Wenn diese Eigenschaft verwendet wird, sollte die Eigenschaft "action" nicht übergeben werden (sonst wird "method" ignoriert).
worker Text | Nummer  Name des Workers oder Nummer des Prozesses, der die Ausführung des "Methoden"-Codes übernimmt. Abhängig vom Wert der Eigenschaft "worker" werden mehrere Konfigurationen unterstützt:
  • wenn es sich um einen Worker-Namen (Text) handelt, verwendet oder erstellt 4D diesen Worker, um die "Methode" auszuführen (entspricht CALL WORKER)
  • wenn es sich um eine Prozessnummer handelt, verwendet 4D diesen Prozess, falls er existiert, andernfalls tut es nichts (entspricht CALL WORKER)
  • wenn er undefiniert ist und die Applikation einen aktuellen Dialog anzeigt (vorderster Dialog), verwendet 4D den Prozess dieses Dialogs (entspricht CALL FORM)
  • wenn er undefiniert ist und die Applikation keinen aktuellen Dialog anzeigt, ruft 4D den Worker 1 (4D Remote/Einzelbenutzer) oder den Worker 4D_server_interface (4D Server) auf und verwendet ihn
action Text Standardaktion die ausgeführt werden soll, wenn der Menüeintrag ausgewählt wird. Wenn diese Eigenschaft verwendet wird, wird die Eigenschaft "method" ignoriert, wenn sie übergeben wird.
shortcutKey Text Tastenkürzel des Elements (aufzurufen mit Strg/Befehlstaste)
shortcutShift Boolean True, um die Shift-Taste zum Objektkürzel hinzuzufügen
shortcutAlt Boolean True, um die Alt-/Optionstaste zum Objektkürzel hinzuzufügen

 

Das angepasste Hilfe-Menü zeigt die Einträge in der gleichen Reihenfolge wie die Collection an. 

Um eine Trennlinie einzufügen, übergeben Sie null oder ein leeres Objekt in der Collection. 

Sie möchten das Hilfemenü für Ihre Applikation anpassen:

 var $col : Collection
 $col:=New collection
 $col.push(New object("title";"Knowledge base";"worker";"workerHlp";"method";"methodHlp";"shortcutAlt";True;"shortcutKey";"Y"))
 $col.push(Null//um eine Trennlinie hinzuzufügen
 $col.push(New object("title";"Tools";"action";ak msc;"shortcutShift";True;"shortcutKey";"Y"))
 SET HELP MENU($col)
 SET ABOUT("About this application";"m_about") //um 'About 4D' unter Windows zu ersetzen



Siehe auch 

SET ABOUT

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Menüs
Nummer: 1801

 
SEITENINHALT 
 
GESCHICHTE 

Erstellt: 4D v20

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)