Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
BLOB to print settings
|
BLOB to print settings ( Druckeinstellungen {; Parameter} ) -> Funktionsergebnis | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Druckeinstellungen | BLOB |
![]() |
BLOB mit Druckeinstellungen | |||||
Parameter | Lange Ganzzahl |
![]() |
0=Gesicherte Werte für Anzahl Kopien und Seitenbereich, 1=Auf Standardwerte zurücksetzen | |||||
Funktionsergebnis | Lange Ganzzahl |
![]() |
Status Code: 1=Operation erfolgreich, 0=kein aktueller Drucker, -1=nicht korrekte Parameter, 2=Geänderter Drucker | |||||
Die Funktion BLOB to print settings ersetzt die aktuellen Druckeinstellungen in 4D durch die Parameter im BLOB Druckeinstellungen. Dieses BLOB muss zuvor über die Funktionen Print settings to BLOB oder von 4D Pack erstellt werden (siehe unten).
In Parameter können Sie definieren, wie die Grundeinstellungen "Anzahl Kopien" und "Seiten" behandelt werden:
Die Parameter werden auf die aktuellen 4D Druckeinstellungen angewendet, solange sie nicht von Befehlen wie _o_PAGE SETUP, SET PRINT OPTION oder PRINT SELECTION ohne den Parameter > geändert werden. Die definierten Parameter werden insbesondere von den Befehlen PRINT SELECTION, PRINT LABEL, PRINT RECORD, Print form und QR REPORT verwendet, sowie von den Menübefehlen in 4D - dazu gehören auch die der Designumgebung.
Die Befehle PRINT SELECTION, PRINT LABEL und PRINT RECORD müssen mit dem Parameter > (falls zutreffend) aufgerufen werden, um die von BLOB to print settings definierten Einstellungen beizubehalten.
Die Funktion gibt einen der folgenden Status Codes zurück:
(*) Die Einstellung richtet sich nach dem aktuell ausgewählten Drucker im Moment, wo das BLOB gesichert wird. Die Anwendung dieser Einstellungen auf einen anderen Drucker wird unterstützt, wenn beide Drucker vom gleichem Modell sind. Bei unterschiedlichen Druckern werden nur allgemeine Parameter wiederhergestellt.
Das BLOB Druckeinstellungen lässt sich auf beiden Plattformen sichern und einlesen. Es gibt allgemeingültige Druckeinstellungen, aber auch plattformspezifische, die sich nach dem Treiber und dem Betriebssystem richten. Nutzen beide Plattformen das gleiche BLOB Druckeinstellungen, können Teilinformationen verlorengehen.
Wir empfehlen, bei Verwendung in einer heterogenen Umgebung pro Plattform ein BLOB Druckeinstellungen einzurichten, damit für jede Plattform nicht nur die allgemeinen, sondern die maximalen Einstellungen verfügbar sind.
BLOBs mit Druckeinstellungen, die mit der bisherigen Funktion von 4D Pack erstellt wurden, lassen sich laden und von der Funktion BLOB to print settings verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sie beim Sichern mit Print settings to BLOB konvertiert werden und sich dann nicht mehr mit öffnen lassen. Die Funktion BLOB to print settings speichert weit mehr Druckerdaten als .
Die zuvor auf die Festplatte gesicherten Druckeinstellungen auf den aktuellen 4D Druckauftrag anwenden:
C_BLOB(curSettings)
DOCUMENT TO BLOB(Get 4D folder(Active 4D Folder)+"current4Dsettings.blob";curSettings)
//current4Dsettings wurde von Druckeinstellungen zu BLOB erstellt
$err:=BLOB to print settings(curSettings;0)
Case of
:($err=1)
/alles ist OK
:($err=2)
CONFIRM("Drucker hat sich geändert! Druckeinstellungen überprüfen?")
If(OK=1)
PRINT SETTINGS
End if
:($err=0)
ALERT("Es gibt keinen aktuellen Drucker.")
:($err=-1)
ALERT("ungültige Datei Einstellungen.")
End case
Produkt: 4D
Thema: Drucken
Nummer:
1434
Erstellt: 4D v16
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)