Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
Print form
|
Print form ( {Tabellenname ;} Formularname {; formData} {; BereichStart{; BereichEnde}} ) -> Funktionsergebnis | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Zu druckende Tabelle, ohne Angabe Standardtabelle | |||||
Formularname | String, Objekt |
![]() |
Name (String) des Formulars oder POSIX Pfad (String) zu einer .json Datei mit Beschreibung des Formulars oder Objekt mit Beschreibung des zu druckenden Formulars |
|||||
formData | Objekt |
![]() |
Data to associate to the form | |||||
BereichStart | Lange Ganzzahl |
![]() |
Druckmarke oder Beginn des Bereichs (wenn BereichEnde angegeben) | |||||
BereichEnde | Lange Ganzzahl |
![]() |
Ende des Bereichs (wenn BereichStart angegeben) | |||||
Funktionsergebnis | Lange Ganzzahl |
![]() |
Höhe des gedruckten Bereichs | |||||
Die Funktion Print form druckt das Formular mit den aktuellen Feldwerten und Variablen der Tabelle. Sie wird in der Regel verwendet, um sehr komplexe Berichte zu drucken, die eine komplette Steuerung des Druckvorgangs erforderlich machen. Print form führt keine Datensatzverarbeitung, Umbruchverarbeitung oder Seitenumbrüche durch. Diese Operationen müssen Sie selbst ausführen. Mit Print form werden Datenfelder und Variablen nur in einer festen Rahmengröße gedruckt.
Im Parameter Formular übergeben Sie:
Da Print form nach Drucken des Formulars keinen Seitenumbruch auslöst, können Sie so verschiedene Formulare auf einer Seite kombinieren. Print form ist für komplexe Druckvorgänge mit verschiedenen Tabellen und Formularen gut geeignet. Mit dem Befehl PAGE BREAK legen Sie zwischen den Formularen einen Seitenumbruch an. Um ein Formular, dessen Höhe den verfügbaren Platz übersteigt, auf der nächsten Seite weiterzudrucken, rufen Sie vor PAGE BREAK den Befehl CANCEL auf.
Es gibt drei verschiedene Syntaxarten:
• Detailbereich drucken
height:=Print form(MeineTabelle;MeinFormular)
In diesem Fall druckt die Funktion nur den Detailbereich, das ist im Formular der Bereich zwischen Kopfzeile und der Marke D.
• Formularbereich drucken
height:=Print form(MeineTabelle;MeinFormular;Marke)
In diesem Fall druckt die Funktion den durch Marke angegebenen Bereich. Als Parameter übergeben Sie eine Konstante unter dem Thema Formularbereich:
Konstante | Typ | Wert |
Form break0 | Lange Ganzzahl | 300 |
Form break1 | Lange Ganzzahl | 301 |
Form break2 | Lange Ganzzahl | 302 |
Form break3 | Lange Ganzzahl | 303 |
Form break4 | Lange Ganzzahl | 304 |
Form break5 | Lange Ganzzahl | 305 |
Form break6 | Lange Ganzzahl | 306 |
Form break7 | Lange Ganzzahl | 307 |
Form break8 | Lange Ganzzahl | 308 |
Form break9 | Lange Ganzzahl | 309 |
Form detail | Lange Ganzzahl | 0 |
Form footer | Lange Ganzzahl | 100 |
Form header | Lange Ganzzahl | 200 |
Form header1 | Lange Ganzzahl | 201 |
Form header10 | Lange Ganzzahl | 210 |
Form header2 | Lange Ganzzahl | 202 |
Form header3 | Lange Ganzzahl | 203 |
Form header4 | Lange Ganzzahl | 204 |
Form header5 | Lange Ganzzahl | 205 |
Form header6 | Lange Ganzzahl | 206 |
Form header7 | Lange Ganzzahl | 207 |
Form header8 | Lange Ganzzahl | 208 |
Form header9 | Lange Ganzzahl | 209 |
• Bereich drucken
height:=Print form(MeineTabelle;MeinFormular;BereichStart;BereichEnd)
In diesem Fall druckt die Funktion den Bereich zwischen den Parametern BereichStart und BereichEnde. Die Werte müssen in Pixel angegeben werden.
formData
Optional können Sie mit dem formData-Objekt Parameter an das Formular übergeben. Alle Eigenschaften des formData-Objekts sind dann im Formularkontext über den Befehl Form verfügbar. Wenn Sie z.B. ein Objekt mit {"version", "12"} in formData übergeben, können Sie den Wert der Eigenschaft "version" im Formular durch einen Aufruf abrufen oder setzen:
Das formData-Objekt ist im Formularereignis On Printing Detail-Formular verfügbar. formData ermöglicht Ihnen die sichere Übergabe von Parametern an Ihre Formulare, egal in welchem Kontext sie aufgerufen werden. Insbesondere, wenn dasselbe Formular von verschiedenen Stellen im selben Prozess aufgerufen wird, können Sie immer auf seine spezifischen Werte zugreifen, indem Sie einfach Form.myProperty aufrufen.
Hinweis: Wenn Sie den Parameter formData nicht übergeben oder wenn Sie ein undefiniertes Objekt übergeben, erstellt Print form automatisch ein neues leeres Objekt, das an das Formular gebunden ist und über den Befehl Form verfügbar ist.
Rückgabewert
Der von Print form zurückgegebene Wert gibt die Höhe des druckbaren Bereichs an. Diesen Wert berücksichtigt die Funktion Get printed height automatisch.
Mit Print form erscheinen keine Druckdialoge. Der Bericht verwendet nicht die Druckereinstellungen, die dem Formular in der Designumgebung zugewiesen wurden. Sie können die Druckereinstellungen vor Aufrufen von Print form auf zwei Arten festlegen:
4D erstellt die zu druckende Seite im Hauptspeicher. Die Seite wird ausgedruckt, wenn die Seite im Speicher voll ist oder wenn Sie den Befehl PAGE BREAK aufrufen. Sie müssen den Druckvorgang mit PAGE BREAK abschließen, damit auch die letzte Seite ausgedruckt wird, selbst wenn sie nicht voll ist (außer im Kontext des Befehls OPEN PRINTING JOB, siehe nachfolgende Warnung).
Warnung: Wird die Funktion in einem Druckauftrag aufgerufen, der mit OPEN PRINTING JOB geöffnet wurde, dürfen Sie für die letzte Seite NICHT PAGE BREAK aufrufen, da OPEN PRINTING JOB sie automatisch druckt. Rufen Sie in diesem Fall den Befehl PAGE BREAK auf, wird eine leere Seite gedruckt.
Dieser Befehl druckt externe Bereiche und Objekte, z.B. 4D Write oder 4D View Bereiche. Der Bereich wird für jede Ausführung des Befehls neu aufgebaut.
Warnung: Mit Print form werden keine Unterformulare ausgedruckt. Wollen Sie nur ein Formular für solch ein Objekt ausdrucken, verwenden Sie dafür den Befehl PRINT RECORD.
Print form erstellt nur ein Ereignis On Printing Detail für die Formularmethode.
4D Server: Diese Funktion lässt sich auf 4D Server im Rahmen einer Serverprozedur ausführen. In diesem Kontext müssen Sie folgendes beachten:
Folgendes Beispiel arbeitet wie der Befehl PRINT SELECTION. Der Bericht verwendet jedoch zwei verschiedene Formulare, je nachdem, ob der Datensatz für Scheck oder Bareinzahlung ist:
QUERY([Register]) ` Wähle die Datensätze
If(OK=1)
ORDER BY([Register]) ` Sortiere die Datensätze
If(OK=1)
PRINT SETTINGS ` Zeige Druckdialoge
If(OK=1)
For($vlRecord;1;Records in selection([Register]))
If([Register]Type ="Scheck")
Print form([Register];"Scheckvordruck")
` Verwenden Sie ein Formular für Schecks
Else
Print form([Register];"Vordruck für Bareinzahlung")
` Verwenden Sie ein anderes Formular für Bareinzahlung
End if
NEXT RECORD([Register])
End for
PAGE BREAK ` Stellen Sie sicher, dass die letzte Seite gedruckt wird
End if
End if
End if
Siehe Beispiel zum Befehl SET PRINT MARKER.
Dieses Formular wird als Dialog verwendet und dann mit Änderungen ausgedruckt:
Die Formularmethode:
If(Form event code=On Printing Detail)
Form.lastname:=Uppercase(Form.lastname)
Form.firstname:=Uppercase(Substring(Form.firstname;1;1))+Lowercase(Substring(Form.firstname;2))
Form.request:=Lowercase(Form.request)
End if
Der Code, der das Dialogfeld aufruft, gibt dann dessen Hauptteil aus:
$formData:=New object
$formData.lastname:="Smith"
$formData.firstname:="john"
$formData.request:="I need more COFFEE"
$win:=Open form window("Request_obj";Plain form window;Horizontally centered;Vertically centered)
DIALOG("Request_obj";$formData)
$h:=Print form("Request_var";$formData;Form detail)
Produkt: 4D
Thema: Drucken
Nummer:
5
Geändert: 4D 2004.5
Geändert: 4D v16 R6
Geändert: 4D v20
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)