Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com

Home

 
4D v20 R7
GET PRINT OPTION

GET PRINT OPTION 


 

GET PRINT OPTION ( Option ; Wert1 {; Wert2} ) 
Parameter Typ   Beschreibung
Option  Lange Ganzzahl in Optionsnummer oder PDF Optionscode
Wert1  Lange Ganzzahl, Text in Wert 1 der Option
Wert2  Lange Ganzzahl, Text in Wert 2 der Option

Der Befehl GET PRINT OPTION gibt den aktuellen Wert von Option zurück.

Der Parameter Option erlaubt, die zu erhaltende Option anzugeben. Sie können entweder eine Standardoption (Lange Ganzzahl) oder einen PDF Optionscode (String) erhalten. Der Befehl gibt in Wert1 und optional in Wert2 die aktuellen Werte der definierten Option zurück.

Für Standardoptionen zum Drucken können Sie eine vordefinierte Konstante unter dem Thema Druckoptionen übergeben:

Konstante Typ Wert Kommentar
Paper option Lange Ganzzahl 1 Verwenden Sie nur Wert1, enthält er den Namen des Papierformats. Verwenden Sie beide Parameter, enthält Wert1 die Papierbreite und Wert2 die Papierhöhe. Breite und Höhe werden in Pixel auf dem Bildschirm angegeben. Über den Befehl PRINT OPTION VALUES erhalten Sie Name, Höhe und Breite aller Papierformate, die der Drucker anbietet.
Orientation option Lange Ganzzahl 2

Nur Wert1: 1=Hochformat, 2=Querformat. Bei einer anderen Ausrichtung gibt GET PRINT OPTION 0 in Wert1 zurück. Diese Option lässt sich im Druckauftrag aufrufen, d.h. Sie können im gleichen Auftrag zwischen Hoch- und Querformat wechseln.

Scale option Lange Ganzzahl 3 nur Wert1: Skalierungswert in Prozent. Bedenken Sie jedoch, dass einige Drucker keine Skalierung zulassen. Übergeben Sie einen ungültigen Wert, wird die Eigenschaft beim Drucken auf 100% gesetzt.
Number of copies option Lange Ganzzahl 4 nur Wert1: Anzahl der Kopien zum Drucken
Paper source option Lange Ganzzahl 5 (nur Windows) nur Wert1: Nummer, die dem Index des zu verwendenden Papierschachts entspricht. Über den Befehl PRINT OPTION VALUES erhalten Sie das Array mit den Namen. Diese Option ist nur unter Windows verwendbar.
Destination option Lange Ganzzahl 9

Wert1: Code für Druckausgabe: 1=Drucker, 2=Datei (PS auf Mac), 3=PDF Datei, 5=Bildschirm (OS X Treiber).
Ist Wert1 ungleich 1 oder 5, enthält Wert2 den Pfadnamen des Ergebnisdokuments. Dieser Pfad wird benützt, bis ein anderer Pfad angegeben wird. Gibt es bereits eine gleichnamige Datei am Zielort, wird sie ersetzt. Ist der aktuelle Wert nicht in der vordefinierten Liste, enthält Wert1 mit GET PRINT OPTION -1 und die Systemvariable OK wird auf 1 gesetzt. Tritt ein Fehler auf, werden Wert1 und die Systemvariable OK auf 0 gesetzt.
Hinweis (Windows):
Zum Drucken als PDF unter Windows müssen Sie SET CURRENT PRINTER(Generic PDF driver) aufrufen und das Druckziel auf 2 (Datei) oder 3 (PDF-Datei) setzen: Mit Option 3 können Sie Multiplattform Code schreiben. Ist der Treiber PDF Creator installiert und ein regulärer Drucker ausgewählt, wenn die Werte (9;3;Pfad) übergeben wurden, startet 4D außerdem automatisch ein "stilles" PDF Drucken, das alle übergebenen Codes für Option berücksichtigt. Übergeben Sie in Wert2 einen leeren String oder lassen diesen Parameter weg, erscheint beim Drucken ein Sichern-Dialog. Nach dem Drucken wird wieder auf die aktuellen Einstellungen zurückgesetzt.

Double sided option Lange Ganzzahl 11

Wert1: 0=Einseitig oder Standard), 1=Doppelseitig. Ist Wert1=1, enthält Wert2 die Bindung: 0=Bindung links (Standard), 1=Bindung oben.

Spooler document name option Lange Ganzzahl 12 nur Wert1: Namen des aktuellen Druckdokuments, das in der Dokumentenliste des Druck-Servers erscheint. Der hier definierte Name wird für alle Druckdokumente der Sitzung verwendet, solange kein neuer Name oder ein leerer String übergeben wird. Um die Standardoperation wiederherzustellen (Methodenname statt Methode, Tabellenname für Datensatz, etc.), übergeben Sie in Wert1 einen leeren String.
Page range option Lange Ganzzahl 15 Wert1=erste Seite zum Drucken (Standardwert ist 1) und optional Wert2=letzte Seite zum Drucken (Standardwert -1 = Dokumentende)
Legacy printing layer option Lange Ganzzahl 16

(nur Windows) nur Wert1: 1=auf GDI basierende bisherige Druckebene für nachfolgende Druckaufträge auswählen. 0=die D2D Druckerebene verwenden (Standard) Dieser Selector dient hauptsächlich zum Drucken für bisherige Plug-Ins in 4D Druckaufträgen in 4D Anwendungen.

Print preview option Lange Ganzzahl 18

(nur Windows) Wert1: Format, das für Druckvorschauen unter Windows verwendet werden soll. Verfügbare Werte: 

  • kp preview automatic (Standard): XPS-Drucker und -Viewer verwenden, falls verfügbar, andernfalls PDF-Drucker oder -Viewer verwenden, falls verfügbar, andernfalls einen Fehler erzeugen.
  • kp preview XPS: XPS-Drucker und -Viewer verwenden, falls verfügbar, andernfalls wird ein Fehler erzeugt.
  • kp preview PDF: Verwenden Sie einen PDF-Drucker und -Anzeigeprogramm, falls verfügbar, andernfalls wird ein Fehler erzeugt.

Wert2 (kann nur mit GET PRINT OPTION verwendet werden): Druckvorschau-Format, das unter Windows tatsächlich verwendet wird (kann sich je nach Konfiguration von Wert1 unterscheiden). Verfügbare Werte:

  • kp preview none: Kein Format verfügbar.
  • kp preview XPS: XPS-Drucker und -Viewer verwendet.
  • kp preview PDF: PDF-Drucker und -Viewer verwendet.

Ein PDF Optionscode besteht aus zwei Teilen, kombiniert als OptionTyp:OptionName. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Beschreibung zum Befehl SET PRINT OPTION.

Hinweis: Der Befehl GET PRINT OPTION funktioniert hauptsächlich mit PostScript Druckern. Sie können ihn auch mit anderen Druckertypen, wie PCL oder Ink verwenden, dann sind jedoch u.U. einige Optionen nicht verfügbar.

Wird der Befehl korrekt ausgeführt, wird die Systemvariable OK auf 1 gesetzt, sonst auf 0 (Null).



Siehe auch 

PRINT OPTION VALUES
SET PRINT OPTION

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Drucken
Nummer: 734

Dieser Befehl ändert die Systemvariable OKspezifisches Verhalten auf macOS spezifisches Verhalten unter Windows

 
SEITENINHALT 
 
GESCHICHTE 

Geändert: 4D 2004.3
Geändert: 4D v15 R5
Geändert: 4D v16
Geändert: 4D v20

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)