Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
PRINT SELECTION
|
PRINT SELECTION ( {Tabellenname}{;}{* | >} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Tabelle mit der zu druckenden Auswahl, ohne Angabe Haupttabelle | |||||
* | > | Operator |
![]() |
* Druckdialoge unterdrücken oder > Eigene Druckparameter beibehalten | |||||
PRINT SELECTION druckt die aktuelle Auswahl aus Tabellenname. Die Datensätze werden für den laufenden Prozess im aktuellen Ausgabeformular gedruckt. PRINT SELECTION führt dieselbe Aktion wie der Befehl Drucken in der Anwendungsumgebung aus. Ist die Auswahl leer, hat der Befehl keine Auswirkung.
PRINT SELECTION zeigt standardmäßig vor dem Drucken das Dialogfenster Drucken. Bricht der Benutzer einen der Dialoge ab, wird der Befehl abgebrochen und das Dokument nicht gedruckt.
Tabellenname ist optional. Wird dieser Parameter nicht angegeben, bezieht sich PRINT SELECTION auf die Haupttabelle.
Sie können diese Druckdialoge mit den optionalen Parametern Stern (*) oder größer als (>) unterdrücken:
Während dem Drucken werden Methoden des Ausgabeformulars und/oder die Objektmethoden von Formularen ausgeführt. Das hängt sowohl von den Ereignissen ab, die in den Dialogfenstern Formular- bzw. Objekteigenschaften der Designumgebung aktiviert wurden, als auch von den gerade ablaufenden Ereignissen:
Mit der Funktion Before selection überprüfen Sie, ob 4D den ersten Kopfteil ausdruckt, mit der Funktion End selection, ob der letzte Fußteil ausgedruckt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Beschreibung dieser Funktionen, sowie der Funktionen Form event code und Level.
Um einen Bericht mit Zwischensummen oder Umbrüchen zu drucken, muss die Auswahl vorher sortiert werden. Integrieren Sie dann in jedem Umbruchteil des Berichts eine Variable mit einer Objektmethode, die die Zwischensumme zuweist. Dazu können Sie auch die arithmetischen Funktionen, wie z.B. Sum und Average verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Beschreibungen zu Subtotal, BREAK LEVEL und ACCUMULATE.
Warnung: Verwenden Sie mit PRINT SELECTION nicht den Befehl PAGE BREAK. Dieser Befehl muss mit der Funktion Print form verwendet werden.
Nach Aufrufen von PRINT SELECTION wird die Variable OK auf 1 gesetzt, wenn der Druckauftrag abgeschlossen ist. Wurde er unterbrochen, z.B. wenn der Benutzer im Druckdialog auf Abbrechen klickt, hat OK den Wert 0.
4D Server: Dieser Befehl lässt sich auf 4D Server im Rahmen einer Serverprozedur ausführen. In diesem Kontext müssen Sie folgendes beachten:
Folgendes Beispiel wählt alle Datensätze in der Tabelle [People] aus und zeigt dann mit dem Befehl DISPLAY SELECTION die Datensätze an. Der Benutzer kann die zu druckenden Datensätze markieren. Der Befehl USE SET verwendet nur diese Datensätze, sie werden mit PRINT SELECTION gedruckt:
ALL RECORDS([People]) `Wähle alle Datensätze
DISPLAY SELECTION([People];*) `Zeige die Datensätze
USE SET("UserSet") `Verwende nur die vom Benutzer markierten Datensätze
PRINT SELECTION([People]) `Drucke diese Datensätze
Produkt: 4D
Thema: Drucken
Nummer:
60
Geändert: 4D 2004
Geändert: 4D v15 R5
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)