Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
Fenstertypen (Kompatibilität)
|
Konstante | Typ | Wert | Kommentar |
Plain no zoom box window | Lange Ganzzahl | 0 | |
Modal dialog box | Lange Ganzzahl | 1 | |
Plain dialog box | Lange Ganzzahl | 2 | Kann Palettenfenster sein |
Alternate dialog box | Lange Ganzzahl | 3 | Kann Palettenfenster sein |
Plain fixed size window | Lange Ganzzahl | 4 | |
Movable dialog box | Lange Ganzzahl | 5 | Kann Palettenfenster sein |
Plain window | Lange Ganzzahl | 8 | |
Round corner window | Lange Ganzzahl | 16 | |
Pop up window | Lange Ganzzahl | 32 | |
Sheet window | Lange Ganzzahl | 33 | |
Resizable sheet window | Lange Ganzzahl | 34 | |
Palette window | Lange Ganzzahl | 1984 | Kann Palettenfenster sein |
Übergeben Sie eine dieser Konstanten, öffnen Sie ein normales Fenster. Um ein Palettenfenster zu öffnen, übergeben Sie in Open window einen negativen Wert. Das ist ein Fenster, das immer vorderstes Fenster bleibt, auch wenn der Benutzer auf ein anderes Fenster klickt. Dieser Fenstertyp eignet sich zur dauerhaften Anzeige von Informationen oder Werkzeugleisten.
Ein modales Fenster beschränkt die Aktionen des Benutzers auf dieses Fenster. Solange es angezeigt wird, sind die Menübefehle und andere Anwendungsfenster nicht zugänglich. Der Benutzer muss erst das modale Fenster schließen: Er kann es bestätigen, annullieren oder eine angebotene Option wählen. Dialogfenster mit Warnungen oder Meldungen sind ein typisches Beispiel für modale Fenster.
In 4D sind die Fenster vom Typ 1 und 5 modale Fenster.
Hinweis: Ein modales Fenster bleibt immer im Vordergrund. Folglich erscheint ein nicht-modales Fenster, das vom modalen Fenster aufgerufen wird, im Hintergrund, selbst wenn es nach dem modalen Fenster aufgerufen wird. Deshalb sollten Sie eine derartige Operation vermeiden.
Ruft dagegen ein modales Fenster ein anderes modales Fenster auf, erscheint dieses Fenster im Vordergrund.
Im folgenden sehen Sie die verschiedenen Fenstertypen. Die Darstellung unter Windows steht links, die Darstellung auf Macintosh rechts.
Bei diesem Fenstertyp können Sie Palettenfenster mit oder ohne anpassbare Größe einrichten. Es werden nur folgende Optionen unterstützt:
Option | Wert unter Windows | Wert auf macOS |
Nicht anpassbar | -(Palette window+2) | -Palette window |
Anpassbar | -(Palette window+6) | -(Palette window+6) |
HInweis: Bei diesem Fenstertyp muss die Angabe (Konstante+Option) immer als negativer Wert übergeben werden. Hierzu ein Beispiel: Sie müssen -(Palette window+6) und nicht (-Palette window+6) übergeben.
Sheet Fenster sind spezifisch für Mac OS X. Sie rollen animiert unter der Titelleiste des Hauptfensters auf und liegen vor diesem Fenster. Sie haben ähnliche Eigenschaften wie modale Dialogfenster. Sie dienen dazu, eine Operation auszuführen, die mit der Aktion im Hauptfenster zusammenhängt. In 4D wird z.B. ein Sheet Fenster ausgelöst, wenn der Benutzer im Etiketteneditor auf die Schaltfläche Sichern klickt.
Dieses Fenster hat die gleichen Merkmale wie Fenstertyp 2 (hat Fenstertitel) und folgende weitere Eigenschaften:
Auf Mac OS können Sie Fenster mit metallischem Aussehen anlegen. Diese Darstellungsart gilt für die Mac OS Oberfläche, unter Windows hat sie keine Auswirkung.
Um ein Fenster, das mit der Funktion Open window erstellt wurde, metallisch darzustellen, fügen Sie die Konstante Texture appearance zum Fenstertyp hinzu, der im Parameter Typ gesetzt wurde. Beispiel:
$win:=Open window(10;80;-1;-1;Plain window+Texture appearance;"")
Diese Darstellung ist für folgende Fenstertypen möglich:
Plain window |
Plain no zoom box window |
Plain fixed size window |
Movable dialog box |
Round corner window |
Ab 4D v14 gibt es auf OS X für Fenster vom Typ Dokument die Option "full screen". Mit dieser Option erscheint in der rechten oberen Ecke des Fensters das Icon für Vollbildmodus:
Klickt der Benutzer auf dieses Icon, wechselt das Fenster auf Bildschirmgröße und 4D blendet automatisch die Hauptwerkzeugleiste aus.
Dazu fügen Sie für die Funktionen Open window, Open form window und im Parameter Typ die Konstante Form has full screen mode Mac hinzu. Der folgende Code erstellt ein Formularfenster mit Icon für Vollbildmodus auf OS X:
$win:=Open form window([Interface];"User_Choice";Plain form window+Form has full screen mode Mac)
DIALOG([Interface];"User_Choice")
Hinweis: Unter Windows hat diese Option keine Auswirkung.
Produkt: 4D
Thema: Fenster
Umbenannt: 4D v16
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)